DJ Plattenspieler + Der große Ratgeber 2021
Die wichtigsten Kriterien, Ratschläge sowie unsere Top Empfehlungen zum Thema DJ Plattenspieler
Wer das Wort Plattenspieler hört, fragt sich in der heutigen Zeit oft, wofür diese überhaupt noch
gebraucht werden. Doch in der DJ Szene in den angesagten Diskotheken und Clubs sind die Geräte
oftmals nicht nur einzeln sondern sogar paarweise zu sehen. So sind die Turntables und DJ
Plattenspieler Sets aus dieser Szene nicht wegzudenken und hier ein unbedingtes Muss beim Auflegen
und Einspielen eigener Songs. Auch die Preisfrage spielt hier oft eine große Rolle. Denn je
höherpreisig ein Gerät ist, desto mehr wird eine gute Funktionalität und die Qualität des Klangs
gewünscht. Der Klang ist nicht abhängig von der Schallplatte, die aufgelegt wird, sondern immer
vom eingebauten Tonabnehmer. Welcher DJ Plattenspieler, unabhängig vom Hersteller, hier besonders
gut geeignet ist und auf welche Kriterien und Komponenten beim DJ Plattenspieler kaufen unbedingt
geachtet werden sollte, erläutert der folgende Artikel, der sich mit dem Thema einmal
ausführlicher und näher befasst hat.
Das ist meine aktuelle Top 5
Diese 5 Dj Plattenspieler sind gerade die beliebtesten hier bei uns. Wir halten sie ständig aktuell, damit du immer auf dem neusten Stand bist.
Quellen durchforstet
34
Deine gesparten Stunden
162
Lesern geholfen
1.177
Haben wir geholfen?
In dieser Vergleichstabelle habe ich für euch DJ-Plattenspieler ausgewählt, die ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis aufweisen und ebenso die Komponenten stimmig sind. Du bekommst demnach den Gegenwert, für den Preis den du ausgibst.
DJ Turntable + Was DJ Plattenspieler grundlegend unterscheidet
Das Wichtigste zuerst:
Ein DJ Schallplattenspieler sollte ein Set sein, denn um professionell Musik mit dem Gerät
abzuspielen, ob auf einem Event, einer privaten Feier oder auch für Aufnahmen im Tonstudio werden
in der Regel zwei Platten benötigt. So kann die Musik auf der einen Platte langsam auslaufen,
gleichzeitig beginnt auf der anderen Platte die neue Musik. Dies ist in der Regel der Sinn und Zweck
für einen Mix-DJ.
Es gibt zwei verschiedene Antriebsarten bei den Plattenspielern. Dabei handelt es sich zum Einen um
den Riemenantrieb und zum Anderen um den Direktantrieb. Bei einem Riemenantrieb wird der
Plattenteller von der Seite mittels einem Riemen mit dem seitlich liegenden Motor verbunden. Beim
Direktantrieb liegt der Motor direkt unter dem Plattenteller. Für DJs eignet sich in der Regel die
Direktantriebsart besser, da der Plattenteller auch im ausgeschalteten Zustand gedreht werden kann.
Besonderen Wert sollte auch auf die Schwere des Geräts und hier vor allem auch auf den
Plattenteller gelegt werden. Ist ein Plattenteller schwer, dann kann die Schallplatte bei Berührung
nicht so schnell springen. Das ist für Mix-DJs wichtig, die mit zwei Plattenspielern arbeiten
genauso wichtig, wie für die Scratcher, die die Platte auf dem Teller anhalten und wieder laufen
lassen.
Ein Plattenspieler für den Hausgebrauch, auf dem die Schallplatten der Jugend abgespielt werden,
muss weder schwer sein, noch verschiedene Funktionen beinhalten. Denn die Platten und die Geräte
werden hier nicht so gefordert, wie dies bei einem Plattenspieler DJ Set der Fall ist. Je nachdem,
für welche DJ Funktionen diese Plattenspieler benötigt werden, muss auf die Funktionen geachtet werden.
Denn es gibt zwei Arten von DJs. Die Mix-DJs legen auf zwei Plattenspielern Musik
nacheinander fließend auf. Dass heißt, sie benötigen ein Gerät, bei dem sie die erste
Schallplatte langsam anhalten und gleichzeitig auf dem zweiten Gerät die nächste Platte langsam
starten können. Dies funktioniert jedoch in der Regel nur mit einem Motor, der gleichmäßig läuft
und sofort in der gewünschten Geschwindigkeit startklar ist. Ein DJ, der scratchen möchte,
benötigt in der Regel hierfür erstmal nur einen Plattenspieler. Denn hier wird die vorhandene
Schallplatte zwischendurch immer wieder angehalten, zum langsamen Laufen gebracht und wieder
losgelassen. Auch hier bietet sich ein Gerät mit Direktmotor und gleichmäßiger Geschwindigkeit
an.
Auch die Schwere des Plattentellers ist hierfür entscheidend. Denn je schwerer der Teller ist,
desto einfacher kann die Schallplatte ohne zu rutschen bedient werden. Zudem unterscheiden sich die
Plattenspieler auch in den Tonarmen, die einmal gekrümmt und einmal gerade sind. Wichtig und
entscheidend ist auch der Tonträger, der für einen guten Klang sorgt. Ist dieser qualitativ nicht
so gut, ist auch der Klang nicht gut, unabhängig von der verwendeten Schallplatte. Der Tonträger
ist aber nicht nur für den DJ bei einem Plattenspieler zum Auflegen wichtig, sondern auch für den
eigenen Genuss zu Hause.
Plattenspieler DJ + Die Vor- und Nachteile bei der Verwendung von einem DJ Plattenspieler
Für einen DJ gibt es eigentlich nur Vorteile, wenn er einen Schallplattenspieler für DJs
verwendet. Denn die Geräte sind in der Regel so konzipiert, dass der DJ beim Auflegen unterstützt
wird. So kann mit einem Plattenspieler DJ Set, bei dem mindestens zwei Plattenspieler nebeneinander
stehen, die Musik ineinander verlaufen, ohne dass die Tanzenden in einem Club aufhören müssen und
im gleichen Takt weitertanzen können.
Andere Plattenspieler eignen sich hervorragend zum Scratchen,
bei dem der DJ die Platte zwischendurch anhält und wieder laufen lässt. Gerade bei einem
Plattenspieler mit Direktantrieb gelingt dies sehr gut. Jeder DJ kann zudem den Tonarm so wählen,
wie er ihn gerne hätte, gekrümmt oder auch gerade. Ein Nachteil dieser Schallplattenspieler im
Test ist mit Sicherheit der hohe Preis, der hier bei etwa 5.000,00 Euro für ein gutes Gerät liegen
kann. Daher sind diese Schallplattenspieler in der Regel nicht für den Hausgebrauch gedacht. Ein
Schallplattenspieler mit Riemenantrieb ist zudem für einen DJ nur bedingt geeignet. Wichtig ist,
dass ein guter Tonträger eingebaut ist, denn mit diesem steht und fällt der Klang der Musik. Da
ein guter Schallplattenspieler für einen DJ aufgrund des Plattentellers sehr schwer sein kann, ist
es schwierig, diesen auf Gigs mitzunehmen und zu transportieren.
Vorteile
Nachteile
DJ Plattenspieler Test + Die wichtigsten Kriterien eines DJ Plattenspielers in der Übersicht
Kriterium:
Der Pitchregler
ERKLÄRUNG
Eine der wichtigsten Funktionen beim Plattenspieler für DJs ist der Pitchregler. Denn mit diesem
kann der DJ das Tempo der laufenden Schallplatte und somit auch das Tempo der gespielten Musik
manipulieren und so auch selbst regeln. Auch das Stoppen und Starten von der einen Musik zur
nächsten kann hiermit gut gesteuert werden. So hat der Pitchregler die Aufgabe, die vorher
gespielte Musik mit der nachfolgenden gut abzugleichen und ineinanderfließen zu lassen. Der DJ kann
hiermit den vorgegebenen Beat halten und bekommt die volle Kontrolle über die laufenden Schallplatten mit dem Pitchregler.
Kriterium:
Der Tonarm
ERKLÄRUNG
Der Tonarm eines DJ Plattenspielers kann sowohl geschwungen als auch gerade sein. Die meisten
Mix-DJs bevorzugen hier ein Gerät, an dem sich ein geschwungener Tonarm befindet. Scratch-DJs
hingegen geben einem DJ Turntable mit einem gerade Tonarm den Vorzug. Das Gegengewicht am Tonarm
muss immer genau eingestellt werden können, damit die Nadel auch fest in der Plattenrille sitzen
kann. Hier wird auch das Antiskating benötigt, dass eine Gegenkraft zur Tonarmstellung bietet.
Möchte der DJ scratchen, dann darf die Nadel nicht springen. Auch tiefe Resonanzen oder Frequenzen
dürfen nicht auf den Tonarm und die Nadel einwirken.
Kriterium:
Das Zusammenspiel zwischen Pitchregler und Tonarm
ERKLÄRUNG
Auch das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Kaufkriterien ist ein weiteres Kriterium. So ist es
einem DJ wichtig, dass eine Schallplatte nach dem Festhalten und dann wieder Loslassen trotz allem
sauber weiterläuft und die Musik sofort sauber wieder gegeben wird, wenn die Platte losgelassen
wird. Ein guter Plattenspieler wird hier von einem Motor mit einem präzisen Gleichlauf angetrieben,
der das Festhalten und Loslassen gut auffangen kann.
Kriterium:
Das Tonabnehmer-system
ERKLÄRUNG
In der Regel werden die DJ Turntable mit einem bereits installierten Tonabnehmersystem im Handel
angeboten. Hierbei muss darauf geachtet werden, wie hochwertig der eingebaute Tonabnehmer ist. Denn
hiervon hängt der spätere Klang der Musik ab. Vor allem auf die Beschreibung der jeweiligen
Tonabnehmer sollte hierbei geachtet werden, die einen Hinweis darauf geben, für welche
Musikrichtung sie sich letztendlich am besten eignen.
Kriterium:
Der Motor mit Direktantrieb
ERKLÄRUNG
Es gibt zwei verschiedene Motorantriebe bei den Schallplattenspielern, die im Handel angeboten
werden. Dabei handelt es sich zum Einen um den Riemenantrieb, der für Plattenspieler zum Auflegen
nur bedingt geeignet ist. DJs bevorzugen den Direktantrieb, bei dem der Motor direkt unter dem
Plattenteller angebracht ist. Dadurch kann eine gewünschte Geschwindigkeit sofort erreicht und der
Teller auch im Ruhezustand mit der Hand bewegt werden. So bietet der Motor mit Direktantrieb alle
Handlungen, die ein DJ durchführen muss, um einen Mix zu gestalten oder auch zu scratchen.
DJ Plattenspieler Set + Das solltest du beim Kauf außerdem beachten
Gerade Einsteiger wissen nicht so recht, was sie beim Kauf eines DJ Plattenspieler Set beachten
sollten. Wenn Musik gemischt werden soll, dann werden mindestens zwei Plattenspieler benötigt. Denn
hierbei wird die eine Schallplatte in dem Moment beendet, wenn die nächste zu spielen beginnt. Dies
ist nur möglich, wenn mindestens zwei Plattenspieler nebeneinander zur Verfügung stehen. Auch auf
einen Kopfhörer sollte hier nicht verzichtet werden, damit mit diesem der nächste Titel bereits
vorgehört werden kann, ohne dass das Publikum dies bereits mitbekommt. Welches DJ Plattenspieler
Set hier dann letztendlich gewählt wird, hängt bei Anfängern auch vom Preis ab. Denn wer nicht
weiß, wie lang er den DJ-Job überhaupt machen will und ob er damit zurecht kommt, sollte nicht
direkt das teuerste Modell, sondern lieber ein einfaches Einsteigermodell wählen. Der Handel bietet
hier schon gute kleine Geräte an, die nicht so teuer, aber auch klanglich natürlich nicht so gut
sind. Ein einfaches riemenbetriebenes Gerät ist allerdings eher für den Hausgebrauch und nicht
für den DJ-Job gedacht.
DJ Schallplattenspieler + Die einzelnen Komponenten eines DJ Plattenspielers
Um zu verstehen, worauf beim DJ Plattenspieler kaufen geachtet werden sollte, müssen die einzelnen
Komponenten der Plattenspieler einmal näher betrachtet werden. So kann die Suche nach einem
geeigneten Gerät um einiges erleichtert werden. So ist auf den Antrieb zu achten, wobei hier
zwischen Direkt- und Riemenantrieb des Plattentellers unterschieden wird. Bei der nächsten Komponente, auf die beim Kauf geachtet werden sollte, ist der Plattenteller selbst.
Das ist spannend!
"Wusstest du schon, dass Emil Berliner als Erfinder der Schallplatte gilt, für die er im Jahr 1887
ein Patent anmeldete? Für das damals beliebte Grammophon musste seinerzeit jedoch jede einzelne
Wachsscheibe noch extra angefertigt werden. Diese Wachsscheiben wurden später durch Zinkscheiben
ersetzt."
Denn hierin
liegt die Aufgabe, die Schallplatte zwar zu tragen und zu drehen, selbst aber nicht in Schwingungen
zu geraten. Es muss darauf hingewiesen werden, dass hochwertige Geräte in der Regel auch einen
schweren Plattenteller haben, der mehrere Kilogramm wiegen kann, um unnötige Schwingungen zu
vermeiden. Die weitere wichtige Komponente eines Plattenspielers ist der Tonabnehmer der darüber
entscheidet, wie das Publikum die Musik wahrnimmt oder wie dieser später auf einem aufgenommen
Tonträger herüberkommt. Je hochwertiger der Tonabnehmer ist, desto besser ist der Klang.
Allerdings ist auch nicht jeder Tonabnehmer für jede Musikrichtung geeignet. Hierauf sollte
geachtet werden, wenn ein bester DJ Plattenspieler gesucht wird.
DJ Plattenspieler Direktantrieb + Warum ist Direktantrieb dem Riemenantrieb vorzuziehen?
Bei den Plattenspielern, die in der heutigen Zeit im Handel angeboten werden gibt es zwei
verschiedene Antriebsarten. So gibt es Plattenspieler mit Direktantrieb oder mit Riemenantrieb. Doch
was ist hierunter zu verstehen und welche Antriebsart ist für einen Plattenspieler für den DJ
besser?
Beide Varianten haben erstmal ihre eigenen Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile. Dennoch
ist ein bester DJ Plattenspieler immer ein solcher mit Direktantrieb und dem Riemenantrieb
vorzuziehen. Das hängt damit zusammen, dass bei einem Riemenantrieb Motorschwingungen auf die
Schallplatte übertragen werden könnten, was bei einem DJ Event zu vermeiden ist.
Auch dauert es
beim Riemenantrieb um einiges länger, bis die erforderliche Drehgeschwindigkeit erreicht ist. Wird
die Platte vom DJ nun zwischendurch angehalten und wieder losgelassen, dauert es eine Weile, bis die
Musik wieder in der richtigen Geschwindigkeit wiedergegeben wird.
Im Gegensatz hierzu ist dies mit
dem Direktantrieb, bei dem der Motor direkt unter dem Teller liegt und diesen hier sofort antreibt
möglich, die Geschwindigkeit der Schallplatte sofort und ohne jede Verzögerung zu erreichen. Das
heißt dann aber auch, dass beim Anhalten und wieder loslassen die ideale Geschwindigkeit sofort
wieder möglich ist. Zudem ist der Teller auch bei einem ausgeschalteten Motor frei beweglich. Der
DJ kann die Platte also auf den gewünschten Anfang schieben, bevor er den Motor des Plattenspielers
startet.
DJ Plattenspieler Einsteiger + Was soll ein DJ Plattenspieler kosten? Günstig oder doch besser
höherpreisig?
In erster Linie kommt es immer darauf, wofür der DJ Plattenspieler mit Direktantrieb genutzt werden
soll. Für einen DJ, der mi dem DJ Turntable sein Geld verdient, eigene Platten aufnimmt und auf
großen Events auflegt, der sollte sich bereits nach einem höherpreisigen Gerät umschauen.
Hinzu
kommt hierbei aber auch häufig, dass von den professionellen DJs nicht nur ein Gerät sondern
mindestens zwei DJ Schallplattenspieler benötigt werden, wenn die Musik fließend ineinander
übergehen soll. Natürlich hat eine solche Anlage ihren Preis, da auch die absolute Standfestigkeit
gegeben sein muss.
Wer jedoch gerade erst anfängt, sich mit dem DJ-Traum zu befassen und versuchen
möchte, ob das Platten auflegen überhaupt Spaß macht oder auch ein DJ, der nur ab und zu auf
kleinen privaten Feiern auflegen möchte, der kann auch mit einem günstigen Plattenspieler DJ Set
schon viel anfangen.
Erst wer weiß, dass er sich längerfristig als DJ verdingen möchte, sollte
ein teures Gerät aus einem DJ Plattenspieler Test anschaffen, denn auch die günstigen
Plattenspieler sind für den Anfang und das Üben gut.
Plattenspieler zum auflegen + Das hat die Erfahrung und die Vergangenheit gezeigt!
Wussten Sie schon?
"Wusstest du schon, dass ein Plattenspieler kein Haufen von zusammengesetzten Teilen ist, sondern
ein raffiniert konstruiertes Gerät? Das wirst du spätestens dann erfahren, wenn es an deinem
Plattenspieler zu technischen Problemen kommt. Denn seit ihrer Erfindung im Jahr 1887 wurden die
Geräte ständig weiterentwickelt."
Bereits in den 80ziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Plattenspieler von DJs genutzt.
Auch heute ist das Auflegen in den Clubs, Diskotheken und auch großen Events wieder zum Kult
geworden. Das Medium bester DJ Plattenspieler ist hierbei klassisch geblieben und hat sich im
Vergleich zu dem ersten DJ-Hype nicht groß verändert.
Noch immer nutzt ein Mix-DJ oder auch ein
Scratcher die Geräte mit Direktmotor und einem schweren Plattenteller. Denn dies sind vor allem die
Voraussetzungen dafür, dass ein guter Übergang im Mix gelingt oder beim scratchen die Schallplatte
nicht springt oder direkt anhält.
So haben die Erfahrungen der Vergangenheit auch heute noch
Bestand und die DJ Plattenspieler im Test haben sich nicht groß geändert. Allerdings ist das
Equipment drumherum technisch versierter und auf neuerem Stand, als noch vor 40 Jahren.
10. FAZIT
Um einen DJ Plattenspieler kaufen zu können, muss vorher der Einsatzbereich hierfür feststehen. Denn DJs, die grundsätzlich mixen wollen, benötigen einen geschwungenen Tonarm im Gegensatz zu den
DJs, die mit ihrem Plattenspieler scratchen, also die Platte anhalten und wieder loslassen wollen.
Diese bevorzugen einen geraden Tonarm. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der DJ
Plattenspieler für Einsteiger einen Direktmotor besitzt, obwohl es durchaus DJs gibt, die mit dem
Riemenmotor sehr gut zurecht kommen, ist dieser in der Regel nur etwas für den Hausgebrauch. Zudem
ist bei einem Plattenspieler für einen DJ vor allem auch die Standfestigkeit sowie das Gewicht des
Plattentellers wichtig. Denn das Gerät wird oft angefasst und fehlt die Standfestigkeit, kann es zu
unschönen Holpern der Platte und somit auch des Musikflusses kommen. Wer sich neu mit der Materie
befasst, findet bereits gute DJ Plattenspieler Einsteiger Sets, mit denen er üben kann und die
nicht ganz so hoch im Preis sind. Ein professionelles DJ Turntable hingegen hat schon seinen Preis.
Die wichtigsten Fragen zum Thema Plattenspieler
Was ist ein Turntable?
Turntable ist ein Synonym für den Plattenspieler.
Wörtlich aus dem englischen übersetzt heißt es: Drehtisch
Was bedeutet scratchen?
Im DJing beschreibt es das händische hin und her bewegen der Schallplatte, wodurch ein kratzendes Geräusch entsteht. Diese Technik wird vorwiegend im HipHop Genre genutzt.
Was wird mit der Einheit "RPM" angegeben?
Diese Einheit steht für "rotations per minute" und gibt die Umdrehungen eines Plattenspielers pro Minute an.
Welche Antriebsarten gibt es alle?
Es gibt den Riemenantrieb, den Direktantrieb und den Reibradantrieb. Jeder dieser Antriebsarten hat seine Vor- bzw. Nachteile.
Welche Tonarmarten gibt es?
Man unterscheidet zwischen zwei Arten, Tangential- und Drehtonarme.
Was bedeutet Antiskating?
Der Antiskating Mechanismus eines Plattenspielers hilft der Nadel in der Mitte der Rille deiner Schallplatte zu bleiben. Dies schon deine Platte und verbessert den Klang.