Wie du als kompletter DJ Anfänger durch unsere einzigartigen DJing Tipps deine individuellen Mixing-Fähigkeiten entwickelst, ohne teures Profiequipment kaufen zu müssen.

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 20.05.2021

Was ist ein DJ Plattenspieler?

Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Neugierige

DJ Plattenspieler

 Das Wichtigste zuerst: 

DJ Plattenspieler - Definition

Der DJ Plattenspieler, im englischen Turntable genannt, ist ein speziell für Discjockeys entwickelter Schallplattenspieler. Da er ein Arbeitsgerät ist, weist er eine robuste Bauart auf.
Ebenso besitzt der Plattenspieler für das DJing in der Regel einen Direktantrieb, da dadurch ein sehr schnelles anlaufen der Schallplatte ermöglicht wird und die Bauart des Tonarms ist oft "radial".

Ein Beispiel

Solche DJ Plattenspieler werden Beispielsweise von DJs in einem DJ Battle verwendet. Hier treten zwei DJs vor einer Jury gegeneinander an und führen ihre Scratch und Beatjuggling Skills vor.
Dafür werden klassisch zwei DJ Plattenspieler und ein Battlemixer verwendet. Durch rhythmisches hin und herbewegen der Schallplatte erzeugen die DJs hier ganz neue Sounds. Solche DJ Battles werden national sowie international von populären Unternehmen wie zum Beispiel Technics oder Vestax veranstaltet.

Los Gehts

Nun verstehst du worum es grundsätzlich bei einem DJ Plattenspieler geht und es ist es an der Zeit für mich, dir einen noch etwas tieferen Einblick in die Materie "DJ Plattenspieler" zu vermitteln!  Leeeeets GO! 

Du willst wissen was ein DJ Plattenspieler ist?

Kein Problem... erklären wir dir!

Heute zeigen wir dir, was es mit dem Thema Plattenspieler auf sich hat, worauf es bei einem DJ Plattenspieler ankommt und vor allem für welche Art von DJ sich die Anschaffung eines DJ Plattenspielers lohnt.
Auch wenn du kompletter Einsteiger im DJ Bereich bist, wirst du nach diesem Artikel genaustens über einen DJ Plattenspieler Bescheid wissen!

Ich kann mich noch erinnern, als ich mir meinen ersten DJ Plattenspieler gekauft habe und wie spannend ich dieses Thema für mich war.  Allerdings brachte es auch viele Fragen mit sich die es zu recherchieren galt. In diesem Artikel möchte ich dir das alles komprimiert in einem Artikel vermitteln, wodurch du einige Stunden deiner kostbaren Zeit sparen wirst.

In diesem REALTALK Ratgeber habe ich dir alles wichtige zusammengefasst, was du über DJ Plattenspieler wissen musst. Unnötigen Kram habe ich von vorne herein ausgeschlossen. Dadurch kann ich dir heute den wohl ausführlichsten sowie informativsten Artikel, den es derzeit über DJ Plattenspieler gibt, präsentieren. Und nun viel Spaß damit!

Quellen durchforstet

13

Deine gesparten Stunden

47

Lesezeit ca.

8 Min.

Haben wir geholfen?

5/5 - (31 votes)
 

Das sind die exakten Schritte:

Die ersten konkreten Stichpunkte, um dein Wissen über DJ Plattenspieler bestmöglich zu optimieren, habe ich dir zunächst in der folgenden Übersicht aufgelistetDie nachfolgenden Erläuterungen der Stichpunkte werden dir dabei helfen, einen DJ Plattenspieler genaustens zu verstehen, bewerten und auswählen zu können. Somit hast du nach dem lesen ein umfangreiches Verständnis darüber, was einen ausgezeichneten DJ Plattenspieler ausmacht.

DJ Plattenspieler Liste - Vorbereitung:

Technische Funktionsweise
Antriebsarten
Tonarmvarianten
Pitch-Controll
Tonabnehmer / Systeme

Diese 5 Stichpunkte sind grundsätzlich das wichtigste, um dich im Bereich der DJ Plattenspieler fit zu bekommen. Hast du dich einmal um diese 5 fundamentalen Eigenschaften eines DJ Plattenspielers gekümmert, bist du perfekt auf das Thema vorbereitet. 


Technische Funktionsweise eines DJ Plattenspielers


Wer sich einmal eine Schallplatte etwas genauer anschaut wird bemerken das sie Rillen aufweist. Diese Rillen verlaufen spiralförmig von außen nach innen der Schallplatte und enthalten codierte Informationen. 

Die Nadel des Tonabnehmers läuft durch diese Rille und tastet sie sozusagen ab. Auf die Nadel und den Tonabnehmer gehen wir im fünften Stichpunkt genauer ein. Durch das abtasten der Nadel werden die dadurch erzeugten Schwingungen über den Tonarm in elektrische Ströme umgewandelt, die anschließend das gewünschte Tonsignal erzeugen. Die Nadel übersetzt gewissermaßen die Informationen, die in den Rillen enthalten sind für den Tonabnehmer.

Diese verarbeiten Daten werden dann vom Wandler an deinen Verstärker weiter gegeben, welcher das Signal dann als Musik über deine Lautsprecher ausgibt.


Die Antriebsarten eines DJ Plattenspielers


2 verfügbare Antriebsarten

Riemenantrieb
Direktantrieb

Wusstest Du schon?

Wusstest du schon das die teuerste Schallplatte auf der Welt 4,428 Millionen Euro kostet? Krass oder?
Die Schallplatte ist von der Gruppe WU Tang Clan - The Wu- Once Upon A Time in Shaolin LP (2015)

Es gibt unterschiedliche Antriebsarten die dazu dienen sollen deine Schallplatte zum rotieren zu bringen, damit die Nadel die Rillen abtasten kann. 

Das ist einmal der Riemenantrieb und als zweite Variante der Direktantrieb. Jede dieser Antriebsarten hat natürlich seine Vor- oder Nachteile und wird für verschiedene Anwendungsbereiche genutzt.

Heutige Plattenspieler haben eine gängige Umdrehungsgeschwindigkeit von
33 1/3 und 45 UpM
. Die Einheit UpM steht hier für Umdrehungen pro Minute. Allerdings lassen sich teilweise auch schon Plattenspieler mit 78 UpM finden.
Kommen wir nun aber zu den Antriebsarten.

Riemenantrieb

Bei dieser Antriebsart wird die Motodrehung über einen Gummiriemen bzw. ein Gummiband auf den Plattenteller und demnach auf die Schallplatte übertragen. Der Vorteil ist hier das der Motor nicht direkt mit dem Plattenteller verbunden ist, dies verhindert ungewollte Vibrationen im Plattenteller.

Die Steuerung der Drehzahl des Plattenteller erfolgt bei dieser Variante entweder über  eine gezielte Motorsteuerung oder aber über verschiedene Übersetzungen die zwischen Motorachse und Plattenteller liegen. 

Für den DJ Bereich liegt der Nachteil darin in der Verwendung des Riemens. Denn dieser kann gewissermaßen durchrutschen oder mit der Zeit ausleiern, was sich dann in ungenauer Anspielzeit bemerkbar macht. Die längere Anlaufzeit und ein geringes Drehmoment schließen den Riemenantrieb daher für die meisten DJ von vorneherein aus.

Direktantrieb

Beim Direktantrieb ist die Achse des Motors entweder direkt oder auch über Zahnrädern mit dem Plattenteller verbunden. Die Motordrehzahl wird angepasst und dadurch die Geschwindigkeit geändert.

Für den DJ hat das den Vorteil einer schnellen Anlaufzeit, weniger Geschwindigkeitsschwankungen und eine höhere Robustheit. Die Robustheit ist besonders wichtig für diejenigen, die mit dem Plattenspieler Scratch und Beatjuggling betreiben möchten. Achtet bei der Anschaffung vor allem auf geringe Gleichlaufschwankungen, denn sind diese zu hoch wird euch der synchronisierte Song ständig wieder aus dem Mix laufen. 

Die höheren Preise der direkt angetriebenen Plattenspieler entstehen durch den hohen Fertigungs- und Entwicklungsaufwand der verbauten Motoren, allerdings kann man sie regelrechte Arbeitstiere nennen mit denen man als DJ über Jahre hinweg Freude haben kann. Dies beweisen vor allem die legendären DJ Plattenspieler der Firma Technics. Beispielsweise können hier die 1200 oder 1210, der MKII, MK5, M5G oder auch der M3D genannt werden. 


Tonarmvarianten


2 Tonarmvarianten

Radialtonarm 
Gerader Tonarm

Der Tonarm ist die Aufnahme für den Tonabnehmer und sorgt dafür das die Tonabnehmernadel akkurat in der Rille der Schallplatte geführt wird. Die  Auflagekraft der Nadel auf der Platte wird durch ein Gegengewicht am hinteren Ende des Tonarms eingestellt.

Auch hier gibt es unterschiedliche Bauarten der Tonarme, die für den DJ in verschiedenen Anwendungsbereichen bevorzugt werden. 

Wusstest Du schon?

Die farbigen Schallplatten sind zwar wirklich sehr schick anzusehen und verführen zum Kauf. Wusstest du aber schon das die farbigen Vinyls einen schlechteren Klang aufweisen als das die klassischen schwarzen Platten tun?

Radialtonarm

Der Radialtonarm ist der am meisten verbreitete Tonarm unter den Plattenspielern. Er ist s-förmig ausgeführt und wird in der Regel von Techno und House DJs bevorzugt. Generell kann man sagen das sie ein robustes und zuverlässiges Handling gewähren.

Gerader Tonarm

Bei einem geraden Tonarm ist das Tracking Verhalten der Nadel wesentlich besser. Das bedeutet das bei dieser Variante die Nadel weniger auf der Platte springen kann. Wichtig ist hier vor allem das der Tonarm exakt auf den Plattenspieler abgestimmt ist. Einfach einen radialen Tonarm gegen einen geraden Tonarm auszutauschen bringt also leider nichts.

Gerade unter den Hip-Hop Protagonisten wird er sehr geschätzt, denn er wird der Vinylbearbeitung beim scratchen und beatjugglen besser gerecht.


Pitch-Controll


Ein weiteres für den DJ unverzichtbares Unterscheidungsmerkmal ist der Pitch-Controller. Diese Funktion ist wirklich elementar, da sich dadurch die Geschwindigkeit der Drehzahl und somit des Tracks regulieren lässt. Durch Bewegung des Pitch-Faders wird also der Motor entweder gedrosselt oder beschleunigt wird. Nur so kann der DJ zwei unterschiedlich schnelle Tracks aufeinander abstimmen und für einen sauberen und flüssig klingenden Übergang der Musiktitel sorgen.

Jeder DJ Plattenspieler kann unterschiedliche Pitchbereiche aufweisen. Der Pitchbereich gibt Auskunft darüber um wie viel Prozent der Track schneller oder langsamer abgespielt werden kann. Vor einigen Jahren galt ein Pitchbereich von ca. +/- 7% als das höchste der Gefühle, heute jedoch gibt es bereits DJ Plattenspieler die über einen Bereiche von +/- 50% verfügen.


Tonabnehmer / System


Nun steht der Auswahl eines DJ Plattenspieler nichts mehr im Wege. Jetzt geht es an die Wahl des Tonabnehmer Systems. Für die Zukunft ist hier ein eigener Ratgeberartikel geplant, da ich das Thema sehr interessante finde und es viel dazu zu sagen gibt. Dennoch möchte ich hier auf ein paar grundlegende Überlegungen eingehen. 

Der Tonabnehmer, auch von einigen Plattennadel genannt, ist im vorderen Bereich des Tonarms befestigt. Er besteht der Nadel, dem Nadelträger und einem sogenannten WandlerDer Klang eines DJ Plattenspieler ist maßgeblich von der Güte des Tonabnehmers abhängig. 
Die im Tonabnehmer verbaute Nadel hat beim abspielen der Songs dann direkten Kontakt mit der Platte, muss hohen mechanischen Belastungen stand halten und dabei die Codierung in der Rille exakt auslesen.

Die Nadel wird aus verschiedenen Materialien hergestellt sowie unterschiedlichen Schliffarten hergestellt. Diese Schliffarten sind entweder elliptisch oder sphärisch und weisen verschiedene Charakteristiken auf. 
Eine elliptisch geschliffene Nadel kann dabei mehr Infos auf der Rille lesen und bildet demnach ein großes Spektrum der Frequenzen ab. Der Nachteil ist dabei aber das sich der Verschleiß der Schallplatte, durch die stärkere Belastung erhöht. Die sphärische Nadel hingegen ist für den Scratch DJ von Vorteil, da sie die Schallplatte weniger stark abnutzt.

Ebenso unterscheiden sich die Tonabnehmersysteme in der Möglichkeit, wie sie am Tonarm befestigt werden. Da gibt es das Unterdecksystem, das relativ aufwändig zu montieren ist oder der SME Anschluss von Ortofon (dänischer Hersteller für Audio Zubehör), welche sich sehr schnell und einfach austauschen lassen. Für den DJ Einsatz ist das natürlich ein immenser Vorteil, sofern er sein Tonabnehmersystem bei einem Auftritt austauschen muss.


Zusammenfassung


Lass uns das gelernte nochmals zusammenfassen. Du weißt nun aus welchen einzelnen Bauteilen ein DJ Plattenspieler besteht, wie wichtig der Tonabnehmer für den Klang ist, was einen leistungsfähigen Antrieb ausmacht und worin die Vor- bzw. Nachteile im Bezug auf die verschiedenen Anwendungsszenarien liegen. 

Du bist nun also in der Lage fachmännische Gespräche über DJ Plattenspieler zu führen! Du musst dich nicht auf ein kompetentes Beratungsgespräch eines Verkäufers verlassen, sondern kannst anhand dem heute erlernten Wissen selbstständig entscheiden welcher DJ Plattenspieler für dich in Frage kommt. Genial würde ich sagen!

Falls du dir ein paar von mir empfohlenen DJ Plattenspieler anschauen möchtest, kannst du das HIER tun. Dort habe ich in einer tollen und aufwändig erstellten Vergleichstabelle 5 DJ Plattenspieler gegenüber gestellt. Du kannst also die Geräteeigenschaften auf einen Blick vergleichen. Schau einfach mal rein, wird dir sicher gefallen.

Abschließendes Fazit

DJ Plattenspieler sind längst nicht nur bei den Profi-DJs angesagt, sondern auch Anfänger und Fortgeschrittene DJs besorgen sich neben ihrem DJ Controller nun ein Setup für Vinyls. Der Grund dafür ist, das dadurch ideal das Beatmatching geübt werden kann. Es steigert dein Taktgefühl und lässt dich noch tiefer in deine Songs eintauchen. Wenn du diese Aufgabe für dich meisterst, gibt es kein Setup mehr das du nicht beherrschen kannst.

Dank dieses Artikels über DJ Plattenspieler, bist du nun mit dem idealen Wissen ausgestattet und musst dich nicht mehr stundenlang durch unvollständige und lückenhafte Ratgeber aus dem Internet schlagen. Du weißt nun alles über die Thematik DJ Plattenspieler und hast nun das Rüstzeug, um jederzeit loszulegen.

Bevor du nun versuchst die DJ Szene zu erobern oder den nächsten DJ Contest zu gewinnen, lasse uns bitte einen Kommentar da, was deine Gedanken zum Thema DJ Plattenspieler sind und ob wir dir helfen konnten. Wir freuen uns auf dich!

Quellenangabe:

www.thomann.de

www.wikipedia.org

und einige weitere Quellen...

Weiterführende Studie/Statistik:

Hier ein sehr interessantes Dokument der BVMI (Bundesverband Musikindustrie)

Musikindustrie in Zahlen

FAQ:

Kann man mit einem normalen Plattenspieler scratchen?

Zum scratchen ist nicht jeder Plattenspieler geeignet, dafür gibt es spezielle DJ Plattenspieler.
Normale bzw. Hifi Plattenspieler besitzen einen schwimmenden Plattenteller, welcher zum scratchen ungeeignet ist. Außerdem wird eine sphärische Nadel verwendet und ein Direktantrieb ist von Vorteil.

Welche Plattenspieler zum Auflegen?

Besonders beliebt sind DJ Plattenspieler von Technics. Weitere bekannte Hersteller sind beispielsweise Audio Technica, Denon, Pioneer, Reloop, Numark oder Stanton.

Was ist ein Turntable?

Turntable ist die englische Bezeichnung für einen Schallplattenspieler. Es ist ein elektrisches Gerät welches durch auslesen einer Schallplatte ein elektrisches Analogsignal erzeugt. Dieses Signal wird dann über einen Verstärker geleitet und durch deine Audiolautsprechern abgespielt.

Was ist besser Riemenantrieb oder Direktantrieb?

Der Direktantrieb ist hochwertiger, da er präziser ist und vor allem verschleißfreier arbeitet als ein Riemenantrieb. 

Was ist ein manueller Plattenspieler?

Der manuelle Plattenspieler verfügt nicht über die Möglichkeit den Anfang sowie auch das Ende der Schallplatte zu erkennen. Das Bedeutet, der Tonarm muss selbstständig auf die Schallplatte auf, und am Ende der Platten wieder abgehoben werden.


Franco
Franco

Hey mein Freund... Ich bin Franco und meine Leidenschaft ist die Musik. Ohne Musik macht das Leben keinen Sinn. Vom Technischen bis hin zur Bedienung von der richtigen Software, möchte ich dir gerne mit meinem Blog helfen. Schau dich um....

Was denkst du darüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht