Wie du als kompletter DJ Anfänger durch unsere einzigartigen DJing Tipps deine individuellen Mixing-Fähigkeiten entwickelst, ohne teures Profiequipment kaufen zu müssen.

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 20.05.2021

Was kann man alles mit einem DJ Controller machen?

Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Durchstarter

DJ Controller Funktionen

 Das Wichtigste zuerst: 

Do´s 

Neben Computer keine weiteren Geräte nötigt
Kann trotzdem mit anderen Geräten kombiniert werden
Besitzt eine Soundkarte und ein Audio-Interface
Kann auch ans Tablet oder Smartphone angeschlossen werden
Viele verschiedene Apps für DJs verfügbar
Leicht und kompakt, daher für Reisen oder Event-DJs geeignet

Dont´s

Betrieb ohne Computer bzw. Laptop nur bedingt möglich
Für Anfänger ist ein großes System oftmals kompliziert
Mitgelieferte Software oftmals nur eine Lite Version
Oft muss eine Vollversion der Software dazu erworben werden

Ein Beispiel

Wenn du noch DJ Anfänger bist, dann solltest du dich für einen DJ Controller entscheiden. Denn dieser ist deutlich günstiger als ein Setup mit Plattenspieler und Mischpult. Außerdem kannst du problemlos zu jeder Party oder zur nächsten Geburtstagsfeier mit nehmen um als DJ zu begeistern. 

Aber auch Event-DJs schätzen die kompakte Bauart, das schleppen vieler einzelner Geräte und dem gesamten Plattenkoffer fällt damit weg. 

Auch in den Clubs sind DJ Controller mittlerweile keine Seltenheit mehr, vor allem Pioneer ist hier führend vertreten.

Los gehts

DU kennst nun ein paar der Vorzüge die ein DJ Controller bereithält, nun möchten wir dir jedoch noch ein Stück näher erklären, was du so allem mit dem DJ Controller anstellen kannst! Leeeeets GO! 

Du willst nun konkret wissen was du mit einem DJ Controller machen kannst?

Kein Problem... erklären wir dir!

Als ich mich dafür entschieden habe, dass ich DJ werden möchte, habe ich mich zu Anfang für ein kleineres All-in-One Modell entschieden, bin aber relativ schnell auf den großen Modular-Controller umgestiegen. Dieser bietet mir in jeder Hinsicht mehr Möglichkeiten, die ich dir hier auch vermitteln möchte.

Wie ein Controller funktioniert und was du alles mit einem Controller machen kannst möchte ich dir daher in dem folgenden Ratgeber einmal vermitteln. Zudem möchte ich dir vermitteln, auf was du bei der Anschaffung eines Controllers unbedingt achten solltest. 

Wie ich oben schon sagte, habe ich mich selbst vor langer Zeit schon mit dem Thema beschäftigt, mir einen Controller anzuschaffen und wofür ich diese nutzen kann. Gerne möchte ich dir hier in meinem RealTalk Ratgeber vermitteln, welche Einsatzgebiete ein Controller hat. Hier wartet heute ein ausführlicher Bericht auf dich, wie du ihn so noch nicht gefunden hast.

Quellen durchforstet

16

Deine gesparten Stunden

64

Lesezeit ca.

7 Min.

Haben wir geholfen?

5/5 - (36 votes)
 

DJ Controller

Das sind die exakten Schritte:

Die ersten konkreten Schritte, um ein Verständnis für einen DJ Controller zu erhalten als Liste aufgeführt. Diese genauen Schritte helfen dir dabei, einen DJ in seinen einzelnen Bestandteilen besser zu verstehen.

[Das Thema] Schritte:

Größe - Maße / Gewicht / Kompatibilität
Deckanzahl und Anschlüsse
Jogwheels
 Gibt es eine eingebaute Soundkarte?
 Bildschirm - wichtig oder nicht?
 Zubehör und mitgelieferte Software
 Optik
 Keyboard
 Welche Ausgänge gibt es?
 Wie wird die Lautstärke angezeigt?
 Fader-Qualität

Das sind 11 konkrete Punkte die du dir anschauen solltest um einen DJ Controller im gesamten verstehen zu können. Wenn du diese Punkte durch hast, bist du mit einigem Wissen ausgestattet und dir sollte nichts mehr im Wege stehen.


Größe - Maße und Gewicht und Kompatibilität


Je nachdem, welche Funktion die Controller haben, variieren diese in Gewicht und Größe. Gerade, wenn du mehrere Controller auf dem DJ-Tisch nutzen möchtest, benötigst du kompakte Geräte. So sind die Modular-Controller kleiner und leichter als die All-in-One-Controller. Gerade die Jogwheels, auf die wir später noch einmal zu sprechen kommen, nehmen sehr viel Platz weg. Wenn du dich für einen A-i-O entscheidest, solltest du darauf achten, ein relativ leichtes Modell zu wählen, wenn du dieses zu verschiedenen Partys und Sessions mitnehmen willst. Die Größe beträgt hier, je nach Ausstattung zwischen einer Länge von 40 bis 60 Zentimetern. Modular-Controller sind oftmals noch kleiner. Das Gewicht liegt ebenfalls in einem weiten Bereich von 400 Gramm bis sechs Kilogramm. Auch die Kompatibilität ist wichtig, denn passt der Controller nicht zu deinen vorhandenen Geräten, kann er nicht genutzt werden. Allerdings sind die heutigen Controller in der Regel mit Mac oder Windows kompatibel. Es gibt aber auch Controller, die nur mit Android oder iOS betrieben werden können. Hierauf muss vor dem Kauf geachtet werden.


Deckanzahl und Anschlüsse


Wusstest Du schon?

DJ Controller sind mittlerweile überall anzutreffen, ob im Club oder bei sonstigen Veranstaltungen. Wusstest du das der erste DJ Controller erst vor ca. 15 auf den Markt gekommen ist?
Hergestellt wurde er von der Guillemot Corporation und war die Hercules DJ Console im Jahr 2004.

Die Deckanzahl ist wichtig für die Anzahl der Tracks, die du gleichzeitig mit einem Controller mischen kannst. Günstigere Modelle besitzen in der Regel zwei Decks. Bei den teuren hingegen kannst du mit weit mehr Decks auflegen. Vier Kanäle sind geeignet, um zwei für die Mischung und zwei für die Vorbereitung der Playlist zu nutzen. Aber die Auswahl entscheidet sich vom deinem Workflow und deinem Stil als DJ. Anfänger benötigen jedoch nicht mehr als zwei Decks und somit zwei 

Kanäle, denn mit mehr bist du am Anfang dann leicht überfordert. Bei den Anschlüssen ist es ähnlich aus. Je mehr Anschlüsse der Controller besitzt desto mehr Möglichkeiten hast du. Denn mehr Anschlüsse bedeuten auch, dass du mehr zusätzliche Geräte nutzen kannst. Bedenke immer, dass Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrofon und ein zusätzliches Mischpult alle einen eigenen Anschluss benötigen. Gerade auch die Modular-Controller, die keine integrierte Schnittstelle besitzen benötigen viele Anschlussmöglichkeiten. Ebenfalls ein Handy oder Tablett müssen über einen eigenen Anschluss verbunden werden. Auch wenn in der Regel USB-Anschlüsse am Controller vorhanden sind, gibt es auch MIDI- oder CV/Gate-Anschlüsse. Hier solltest du vorher schauen, welche Kabel die anderen Geräte besitzen, die angeschlossen werden sollen. Ansonsten kommst du über zusätzliche Adapter nicht herum. 


Jogwheels


Hochwertige und große Jogwheels benötigen alle die DJs, die sich auf Hip Hop spezialisiert haben und auch damit scratchen möchten. Denn hierbei handelt es sich um runde Teller auf dem Controller, die die Arbeit übernehmen, die früher von den Plattentellern beim Scratchen gemacht wurde. Du kannst davon ausgehen, dass

Jogwheels

die All-in-One-Controller mit Jogwheels vom Hersteller ausgestattet werden. Je mehr Funktionen ein Controller mitbringt, desto größer sind auch die Jogwheels. Manche Controller bieten aber auch Touchpads als gleiche Funktion an, die nicht so empfindlich wie die Jogwheels reagieren. 


Gibt es eine eingebaute Soundkarte?


Wenn der Controller eine Soundkarte besitzt, dann können hiermit Tonsignale aufgezeichnet, gemischt, bearbeitet und auch wiedergegeben werden. Die Effekte, die du dir für deinen Controller wünschst, sind hierbei entscheidend. Soll die Stimme geändert werden können, soll er Fader und Reloop besitzen oder gleichzeitig als Tonabnehmer funktionieren. Besitzt der Controller jedoch keine eingebaute Soundkarte, ist es nur möglich, die Musik über den Computer abzuspielen. Externe Soundkarten kostengibt es schon zu einem Preis zwischen 50,00 und 200,00 Euro.

Bei den eingebauten Soundkarten solltest du noch darauf achten, dass diese mindestens eine Abtastrate von 44 kHz sowie eine 24 Bit Auflösung besitzen. Ansonsten klingt der Controller gerade auf großen Anlagen nicht gut. Es gibt auch größere Soundkarten, die jedoch von Profi-DJs genutzt werden.


Bildschirm - wichtig oder nicht?


Auf dem Bildschirm werden dir verschiedene Informationen angezeigt, die aber auch auf dem Bildschirm des Computers zu sehen sind. Daher ist ein Bildschirm nicht unbedingt wichtig. Zumal du hierbei immer bedenken musst, dass dieser auch wieder Platz auf dem Controller benötigt. 


Zubehör und mitgelieferte Software


Nicht nur der Controller allein, auch das Zubehör muss gut ausgesucht werden. Eine Tasche ist für Reisen unumgänglich. Zudem benötigst du mehr Kabel, als im Lieferumfang enthalten sind. Damit du deine Ohren schonst, sind Kopfhörer unumgänglich. Zu empfehlen ist hier ein professionelles Gehörschutzgerät. Ein zusätzlicher DJ-Screen versteckt die vielen Geräte und Kabel auf der Party

Möchtest du eine andere Software als die mitgelieferte nutzen, solltest du darauf achten das diese auch mit dem Controller den du kaufen möchtest kompatibel ist.  Ich würde sogar dazu raten sich vor dem Kauf für eine DJ Software zu entscheiden und sich dann erst einen Controller zu kaufen. Dazu kannst du dir einmal folgende 2 Artikel anschauen. 

Hier ist alles wichtige darüber ausführlich erklärt.

1. Welches DJ Programm für Anfänger?

2. Welche DJ Software benutzen die Profis?


Optik


Es gibt Stimmen die besagen, dass die All-in-One-Controller wie Spielzeuge aussehen. Bist du selber Meinung, dann solltest du dir vielleicht mal einen Modular-Controller anschauen. Mit mehr Geräten, die du anschließt, hast du danach ein professionelles DJ-System am Start. Auch die Farben sind ein Kaufaspekt. So gibt es sowohl farbige Controller als auch welche in schwarz oder weiß.

Machst du als DJ viel Musik auf diversen Partys bietet sich die eingebaute Lichtshow an, die die Gäste in Stimmung bringen kann. 


Keyboard 


Verschiedene angebotene Controller bringen auch eine integrierte Tastatur mit. Das hat natürlich den Effekt, dass du selbst zwischendurch Akkorde oder einen Beat einspielen kannst, was dein professionelles Aussehen verbessert. Kompakte Modelle bieten 25, 37 oder 49 Tasten, hier musst du entscheiden, wie viele du benötigst. Große Controller haben sogar bis zu 88 Tasten, allerdings sind diese Modelle nicht nur teurer sondern auch schwerer und größer.


Welche Ausgänge gibt es? 


Bei langen Kabelwegen ist es wichtig, dass der Mix trotzdem noch gut klingt. Gerade symmetrische XLR Ausgänge sorgen hierfür. Diese sind in den teuren Controllern verbaut. Besitzt dein ausgewählter Controller keinen XLR Ausgang solltest du zumindest darauf achten, dass dieser einen 6.3 mm-Klinken-Ausgang besitzt. Denn ansonsten klingt die Musik auf den großen Lautsprechern nicht gut. Allerdings profitierst du hiervon nur, wenn die Lautsprecher- und Kabel-Eingänge symmetrisch sind.


Wie wird die Lautstärke angezeigt?


Pegelanzeigen für die verschiedenen Kanäle sind eine große Hilfe, wie sie auch von den DJ-Mixern bekannt sind. Die Arbeit am DJ-Pult kann so sehr vereinfacht werden. Anhand des Ausschlags siehst du daran ganz genau ob ein Track übersteuert oder nicht, außerdem kannst du beide Decks so ideal aneinander anpassen und Lautstärkeunterschiede ausgleichen


Fader-Qualität


Kohlenstoff-Fader, wie sie in günstigen Controllern verbaut sind, sind in der Regel qualitativ nicht so gut. Besser ist es, darauf zu achten, dass die Fader im besten Fall, magnetisch, elektrisch oder kontaktlos sind. Werden diese Fader verbaut, sind die Controller allerdings auch wieder ein wenig teurer. Die Kohlenstoff-Fader sind in der Produktion sehr günstig, nutzen sich aber auch sehr schnell ab und werden unbrauchbar.

Du hast nun einiges gelernt! Du weißt nun wofür du mehrere Decks nutzen kannst und wie wichtig die Jogwheels sind. Das die Soundkarte zur Übertragung des Tonsignals ist und das du auf Zubehör, qualitative Anschlusskabel sowie Fader achten musst.

All diese Informationen helfen dir dabei einen Controller besser zu verstehen und auch selbstständig entscheiden zu können, welcher für dich der Richtige ist.

Abschließendes Fazit

Wie wir im Artikel erklären konnten, gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Controllern die aber alle das gleiche Ziel haben, nämlich dass du mit ihnen als DJ Musik auflegen kannst, wie früher am Mischpult mit Plattenspieler.

Diese Geräte sind heute nicht mehr zwingend nötig, denn an den Controller muss nur noch ein Computer angeschlossen werden, der die Musik bringt. Durch die eingebauten Jogwheels ist es sogar möglich, den Plattenteller nach zu empfinden und hiermit die Geschwindigkeit der Musik zu regeln, diese ganz auszuschalten oder, wie beispielsweise im Hip Hop üblich, zu scratchen. 
Durch die kleine Größe, das Gewicht und die Kompatibilität mit einem Tablet, Smartphone oder Laptop kannst du den Controller auch ganz einfach transportieren, ohne viel Gepäck dabei zu haben.

Lasse uns bitte einen Kommentar da, wenn noch etwas unklar ist oder du weitere Fragen hast. Oder erzähl uns doch einfach mal was deine Gedanken zu den DJ Controllern sind. Wir freuen uns auf dich!

FAQ:

Was ist der Unterschied zwischen einem Mischpult und einem Controller?

In einem Mischpult werde die verschiedenen Tonsignale zusammen geführt und können dort verändert, bearbeitet und gemischt werden. Von dort aus wird das Signal dann weiter geleitet bis es letzten Endes über die Lautsprecher wieder gegeben werden.

Ein DJ Controller besteht sozusagen aus 2 Sektionen. Links und rechts aussen befinden sich die Decks und in der Mitte das Mischpult. Sozusagen vereint ein DJ Controller die klassischen Plattenspieler und das Mischpult in einem Gerät.

Warum sollte ich mich für einen Controller entscheiden?

Der Controller ist das ideale technisches Gerät, um die Musik zu mischen, aneinander zu reihen und abzuspielen. Er wird an einen Computer angeschlossen, von dem die Musik kommt und ist somit vielseitig einsetzbar und jede Musikrichtung ist hiermit möglich. Ein Mischpult hingegen stammt bereits aus den 70er Jahren und wird mit Geräten zusammengeschlossen, die Musik wiedergeben, wie etwa Plattenspieler oder CD-Spieler. Je nachdem, wie deine DJ-Arbeit daher aussieht, fällt die Wahl entweder auf einen Controller oder ein Mischpult. Der Vorteil des Controllers ist das es die einzelnen Geräte in einem Gerät vereint.

Wieviel darf ein guter Controller kosten? 

Die Preise für die Controller sind sehr unterschiedlich. Je nachdem, was du von deinem Controller erwartest musst du mit einem Preis von mindestens 50,00 bis 1.000,00 Euro rechnen. Profigeräte können auch mal schnell zwischen 2000 und 3000 Euro liegen. Die günstigeren Modelle müssen jedoch keineswegs sehr viel schlechter sein. Sie sind super für Einsteiger oder auch Fortgeschrittene geeignet. Für einen DJ, der auf Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Partys auflegt, ist schon ein mittelpreisiger Controller mit Kosten zwischen 200,00 und 600,00 Euro geeignet.


Franco
Franco

Hey mein Freund... Ich bin Franco und meine Leidenschaft ist die Musik. Ohne Musik macht das Leben keinen Sinn. Vom Technischen bis hin zur Bedienung von der richtigen Software, möchte ich dir gerne mit meinem Blog helfen. Schau dich um....

Was denkst du darüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht