Welche DJ Software bietet Musik Streaming an? - Der Ratgeber über das Auflegen mit gestreamter Musik 2021
Music-Streaming wird auch unter den DJs immer beliebter, löst es womöglich Vinyls und CDs ab?
Welche Musik Streaming Anbieter gibt es? Welche DJ Software bietet Music-Streaming an? Diese Fragen möchte ich euch heute beantworten. Außerdem nenne ich euch die Vor- und Nachteile sowie weitere wichtige Informationen zu diesem Thema.
Neueinsteiger in der DJ Branche haben es heute wesentlich leichter sich eine große Musiksammlung zuzulegen. Egal
wie gut das technische Equipment auch ist oder welche Software man benutzt,
ohne Musik kann ein DJ nicht auflegen. Und wo man damals
seine kostbare Zeit in den Plattenläden, auf der Jagd nach den besten neuen
Songs verbracht hat, sitzt man heute vor dem Computer und kann über das
Internet auf Musiksammlungen von mehreren Millionen Songs zugreifen.
Und das
beste kommt noch, es ist nämlich nicht nur so das diese Songs einzeln aus den
Music Stores gekauft werden können, mittlerweile lassen sich diese sogar per
Streaming Dienste ganz einfach über die DJ Software abspielen. Welche DJ Software mit welchen Streaming-Dienst kompatibel ist möchte ich euch in diesem Artikel aufzeigen.
Quellen durchforstet
17
Deine gesparten Stunden
78
Lesern geholfen
992
Haben wir geholfen?
Immer mehr DJs nutzen die Streaming Angebote - Folgendes solltest du vorab wissen
Das Wichtigste zuerst:
Derzeit ist in Deutschland das streamen von Musik kommerziellen Zwecken für einen DJ nicht gestattet. Die Musik Streaming Dienste dürfen rechtlich gesehen nicht öffentlich und kommerziell genutzt werden. Dies schließen die Anbieter in ihren AGB aus.
Ebenso ist für das streamen von Musik über die DJ Software, ein kostenpflichtiges Abonnement beim Streaming Provider sowie eine Vollversion deiner DJ Software notwendig.
Als weiteren Punkt vorab, deine DJ Software ist nicht mit jedem Streaming-Provider kompatibel. Nachfolgend werde ich dir aber zeigen welchen Streaming-Dienste du mit deiner DJ Software nutzen kannst.
Kann man mit Spotify auflegen? - Spotify zieht sich aus dem DJ Bereich zurück
Legale Streaming-Dienste werden immer populärer. Was mit YouTube begann, ging über zu Netflix, Amazon und Co. Und nun ist das Streaming auch bei der Zielgruppe "DJ" angekommen. Nämlich in Form von verschiedensten Musik Streaming-Diensten, auf die direkt von deiner DJ-Software zugegriffen werden kann.
Einer der Vorreiter war die DJ Software Djay von Algoriddim, die mit Spotify kompatibel war. Die Software funktionierte allerdings nur mit Produkten aus dem Hause Apple. Man benötigte also ein MacBook, einen Mac, das Ipad oder ein Iphone um damit streamen zu können.
Allerding zieht sich Spotify seit dem Mitte 2020 aus dem DJ Bereich zurück und ist nun nicht mehr für DJ Programme nutzbar. Jedoch gibt es mittlerweile einige Kooperationen zwischen anderen Herstellern von DJ Software und denen der Musik-Streaming-Provider.
DJ Software mit Music-Streaming - Die Vor- und Nachteile für den DJ
Wie bei allem im Leben zeigen sich natürlich auch beim streamen von Musik Vor- sowie Nachteile für den DJ. Ich selbst habe bislang noch keine Streaming-Dienste in Anspruch genommen, habe mir aber für euch sehr viel Mühe gemacht und reichlich über dieses Thema recherchiert.
Was für den DJ zunächst wie die Eierlegende Wollmilchsau klingt, birgt jedoch bei genauerem Hinsehen auch einige Nachteile. Es ist nicht nur so, dass das meistens mit einer Vollversion der DJ Software, sondern auch mit einem Abonnement des Streaming-Providers einhergeht.
Außerdem ist es nicht möglich die Mix-Recording Funktion deiner DJ Software mit gestreamten Songs zu verwenden. Wer sich beim üben seinen Mix also gerne aufnimmt, wird hier leider enttäuscht.
Aber der wohl größte Nachteil ist, das in Deutschland zu öffentlichen und kommerziellen Anlässen kein Streaming genutzt werden darf, bzw. habe ich bei meinen Recherchen keinen Streaming Provider finden können, der dies nicht ausdrücklich in seinen AGB ausschließt.
Vorteile
Nachteile
Heim und Privatanwender dürfen dies jedoch bedenkenlos nutzen. Wenn man es mit dem Kauf von Vinyls oder CD´s vergleicht, sparen Home DJ´s so eine Menge an Geld und können auf zig Millionen Tracks zum auflegen zugreifen. Dies ist eine gute Möglichkeit um in den eigenen 4 Wänden zu üben, verschiedene Songs im Mix zu testen und bei gefallen dann legal downzuloaden.
Die Mixing-Fähigkeiten können direkt mit einer großen Auswahl an verschiedenen Songs geübt werden. Und dabei müssen nicht ewig viele Songs vorher durchgehört werden. Die intelligente Software analysiert anhand von Tonhöhe, Geschwindigkeit und der Wellenform des Tracks, welche Songs gut zueinander passen. Anhand der Ergebnisse werden dir die ideal zueinander passenden Titel vorgeschlagen und das wenn man möchte sogar als gesamte Playlist.
Virtual DJ - Streaming über Virtual DJ
Virtual DJ lässt bereits seit einiger Zeit das streamen von Musik über seine DJ Software zu.
Das Angebot an Providern ist hier sehr groß, daher sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Folgende Streaming Provider stehen hier zur Verfügung:
- Beatport
- Beatsource
- VJpro
- SoundCloud
- Tidal
- Deezer
- Digitrax
- iDJpool
Djay Pro - Streaming über Djay Pro von Algoriddim
Djay Pro ist für Besitzer von Apple Produkten beliebt und bot lange Zeit lediglich mit Spotify das streamen über ihre DJ Software an. Mittlerweile sind sie auch für Windows erhältlich und haben mit Beatport, Beatsource und Co als Streaming-Provider aufgestockt.
Folgende Streaming Provider stehen hier zur Verfügung:
- Beatport LINK
- Beatsource LINK
- SoundCloud
- Tidal
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich die Streaming-Dienste in Djay Pro kostenlos ausprobieren?
Ja, Tidal, SoundCloud, Beatport und auch Beatsource bieten einen kostenlosen Testzugang an.
Ich habe im Laufe der Jahre eine umfangreiche Spotify Sammlung aufgebaut. Kann ich auf diese über Tidal und SoundCloud zugreifen, ohne meine Bibliothek neu erstellen zu müssen?
Es gibt benutzerfreundliche Tools, mit denen du deine Bibliothek und Wiedergabelisten von einem Streaming-Dienst auf einen anderen übertragen kannst. Mit TuneMyMusic oder Soundliz kannst du deine Songs einfach per Knopfdruck aus Spotify in Tidal oder SoundCloud importieren.
Ich benutze derzeit eine ältere Version von Djay. Wie kann ich auf die neuen Streaming-Dienste zugreifen?
Tidal, SoundCloud, Beatport und Beatsource ist leider nur mit der neusten Version von Djay für IOS, Mac und Windows verfügbar. Du musst deine Software also auf die neuste Version updaten um die Streaming-Dienste nutzen zu können.
DJUCED - Streaming mit DJUCED von Hercules
Die DJ Software DJUCED von Hercules ist aktuell in der Version 5.1.2 für Windows und MacOS erhältlich. Das Programm ist super ausgestattet und lässt das Auflegen auf bis zu vier Decks zu. Es wird jedoch Equipment von Hercules benötigt, wenn ihr damit Auflegen möchtet.
DJUCED ist bislang die einzige Software die das streamen mit Qobuz zulässt. Hier stehen die Qualitätsstufen Premium (320 kbps) und Studioqualität ( 24 Bit / 192 kHz) zur Verfügung.
Folgende Streaming Provider stehen zur Verfügung:
- Qobuz
- Beatport LINK
- Beatsource LINK
- SoundCloud (lediglich sharing)
- MixCloud (lediglich sharing)
Häufig gestellte Fragen:
Kann man mit DJUCED auch auf Twitch streamen?
Nein, eine Unterstützung von Twitch ist nicht möglich.
Ist das mixen mit Spotify Playlisten unter DJUCED möglich?
Nein, Spotify wird nicht unterstützt.
DJ Pro und Lite - Streaming mit Serato DJ Pro und Lite
Beatport LINK und Beatsource LINK stellt der Serato DJ Software seine Tracks in verschiedenen Qualitätsstufen wie 128 kbps AAC oder 256 kbps AAC zur Verfügung.
Ebenso lassen sich mit dieser Software Tracks von SoundCloud im AAC Format streamen. Außerdem ist Tidal mit verschiedenen Bitraten mit am Start.
Folgende Streaming Provider stehen zur Verfügung:
- Beatport LINK
- Beatsource LINK
- SoundCloud
- Tidal
Häufig gestellte Fragen:
Bleiben meine Cue Punkte, Loops usw. erhalten, wenn ich sie auf Tracks von Streaming-Diensten speichere?
Ja. Sobald du Cue Punkte oder Loops auf einem deiner gestreamten Tracks festgelegt hast, werden die Informationen auf deinem Computer gespeichert und beim nächsten Laden des Tracks wieder verfügbar sein.
Muss ich Tracks analysieren, wie ich es normalerweise mit meinen Tracks mache?
Wenn du einen Streaming Track auf dein Deck lädst, wird der gesamte Audio Stream heruntergeladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, analysiert Serato DJ Pro die Datei und gibt dir Titelinformationen wie die Tonhöhe, die Geschwindigkeit sowie die Wellenform aus. All diese Informationen werden gespeichert und sind beim nächsten Abspielen de Titels in deiner Bibliothek vorhanden.
Kann ich meine Sets in Serato DJ Pro aufnehmen, wenn ich dafür gestreamte Tracks verwende?
Dies ist bislang leider nicht möglich. Du kannst deine Mixe leider mit gestreamten Tracks nicht recorden.
Rekordbox DJ - Streaming mit Rekordbox DJ von Pioneer
Auch mit Rekordbox könnt ihr auf vier Decks auflegen. Die Software bietet etliche Funktionen und hat eine herausragende Musikverwaltung integriert.
Auch hier kannst du wieder ganze easy durch Streaming auf eine fast unzählige Menge an Tracks in deine Mixe integrieren. Probiere ganz neue Titel aus, experimentiere mit verschiedenen Genres und Stilen. Alles kein Problem bei der Anzahl an Tracks die du mit den Streaming-Providern zur Verfügung hast.
Folgende Streaming Provider stehen dir zur Verfügung:
- Beatport LINK
- Beatsource LINK
- SoundCloud
- Tidal
Häufig gestellte Fragen:
Lassen sich mit Beatport LINK Tracks offline in Rekordbox abspielen?
Ja. mit Beatport LINK, sowie auch Beatsource LINK lassen sich, je nach Abo, eine bestimmte Anzahl an Tracks im Monat abspeichern und dann ohne laufende Internetverbindung abspielen.
In welchen Ländern lässt sich SoundCloud zum streamen über die Software Rekordbox verwenden?
Auf der Webseite von SoundCloud lässt sich dies einsehen. Klicke HIER um direkt auf die Webseite zu gelangen.
Gibt es einen kostenlosen Testzugang um das streamen auszuprobieren?
Ja das bieten die Streaming-Provider an. So gut wie jeder von ihnen stellt einen kostenlosen Testzugang für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung.
Traktor - Streaming mit Traktor DJ 2 von Native Instruments
Der letzte der gängisten Software-Hersteller den ich heute nennen möchte ist Traktor. Die Dj Software von Native Instruments ist bisher lediglich mit einem Music Streaming-Dienst im Rennen. Sie stellen in Traktor DJ 2 den Provider SoundCloud zur Verfügung. Laut ihrer Webseite ist allerdings geplant in Zukunft die Integration weiterer Dienste mit auf zu nehmen.
Folgender Streaming Provider ist derzeit integriert:
- SoundCloud
Häufig gestellte Fragen:
Ist SoundCloud auch mit Traktor Pro 3 verfügbar?
Traktor DJ 2 nutzt eine andere Codebasis als Pro 3 und daher ist dies mit Traktor Pro 3 derzeit noch nicht möglich.
In welchen Ländern ist das streamen mit SoundCloud in Traktor DJ 2 möglich?
Auf der Webseite von SoundCloud lässt sich dies einsehen. Klicke HIER um direkt auf die Webseite zu gelangen.
Ist es mit SoundCloud möglich die Tracks offline zu speichern um ohne Internetverbindung Auflegen zu können?
Nein, zum Auflegen mit SoundCloud benötigst du eine stabile Internetverbindung.
Music-Streaming Preise - Wie hoch sind die aktuellen kosten für die Streaming-Dienste?
(Stand März 2021)
Die Streaming-Provider stellen verschiedene Abonnements zur Verfügung. Für ein monatliches Entgelt könnt ihr auf eine riesige Menge an Titel zugreifen. Nachfolgend habe ich dir eine Aufstellung der bereitgestellten Funktionen und deren Preise aufgelistet.
LINK $14,99 / Mon.
Pro $29,99 / Mon.
Pro+ $44,99 / Mon.
LINK $9,99 / Mon.
Pro $19,99 / Mon.
Pro+ $29,99 / Mon.
Tidal Premium 9,99€ / Mon.
Tidal HiFi $19,99 / Mon.
Studio Premier 19,99€ / Mon.
Studio Sublime 249,99€ / Jährlich (entspricht 20,83€ / Mon)
Deezer Premium 9,99€ / Mon.
FAZIT
Wie ist deine Einschätzung, wird das Streaming die Vinyl und CD Sammlungen der DJs in Zukunft ablösen?
Die einen möchten sich 100%ig auf ihre Technik beim auflegen verlassen und nutzen daher ihre gekaufte Musiksammlung, die anderen wiederum lieben es durch das Streaming einen sofortigen Zugriff auf mehrere Millionen von Songs zu haben. Beides berechtigterweise und vollkommen nachvollziehbar. Fakt ist jedenfalls das man sich durch das streamen eine Menge Geld spart. Ein Abo kostet schließlich weniger als dich zwei Vinyls kosten würden. Der große Haken ist der rechtliche Aspekt, diverse Institutionen sind in Deutschland bislang noch gegen das streamen. Ob sich das in Zukunft ändert oder nicht wird uns DJs nicht abhalten weiterhin aufzulegen und die Menschen mit unserer Musikauswahl zum abfeiern zu bringen.
Wie siehst du das ganze? Schreibe bitte einen Kommentar und teile deine Meinung mit uns.