Welches DJ Programm für Anfänger? - Ratgeber zum Funktionsumfang einer DJ Software
Die besten Ratschläge, Tipps & Tricks zum Thema DJ Software
Welches DJ Programm für Anfänger? Diese Frage erreicht mich auf die eine oder andere Art immer wieder. Anstatt jedoch nach einem DJ Programm für Anfänger zu suchen, solltest du eher verstehen für was du sie brauchst, auf welche Funktionen es ankommt und durch ausprobieren das für dich passende DJ Programm finden. In diesem Artikel möchte ich dir die Basics erklären und die wichtigsten Features aufzeigen um dir den Einstieg zu erleichtern.
Die DJ Software ist ein Musikprogramm, dass das analoge DJing auf einem PC oder Laptop virtuell nachbildet und dann zum digitalen mixen von Musik benutzt wird.
Im Gegensatz zum analogen mixen wird hier also nicht mit Schallplatten oder CDs gemixt, sondern mit digitalen Musikdateien. Die Steuerung übernimmt dabei Beispielsweise ein DJ Controller, der am entsprechenden Rechner mit der installierten Software angeschlossen wird.
Welche Funktionen eine solche DJ Software aufweisen soll, erfährst du in diesem Artikel.
Quellen durchforstet
34
Deine gesparten Stunden
162
Lesern geholfen
1.177
Haben wir geholfen?
Welches DJ Programm ist das beste für mich? - So bekommst du dieses Thema in den Griff
Das Wichtigste zuerst:
Einsteiger denken vorrangig an die DJ Hardware und welche sie kaufen sollen. Ich rate dir jedoch dich als erstes mit der DJ Software zu beschäftigen. Wenn du herausgefunden hast mit welcher Software du das DJing betreiben möchtest fällt es dir leichter die passende Hardware zu finden.
Mache dir ebenso bewusst wohin du möchtest, welche Ansprüche und Bedürfnisse du hast. Möchtest du lediglich Zuhause als Hobby auflegen? Hast du vor Club-DJ zu werden? Oder möchtest du mobiler DJ werden der auf Veranstaltungen wie Hochzeiten und dergleichen auflegt? All das kann entscheidend für die Auswahl der passenden DJ Software sein.
Teste die verschiedenen Programme. die meisten Anbieter haben kostenlose Probeversionen oder stellen die Software mit einer zeitlichen Begrenzung kostenlos zu Verfügung. So kannst du am leichtesten Entscheiden welche Software dir am besten liegt. Nichts geht über selbst ausprobieren.
Die meisten DJ Einsteiger stellen sich zu Beginn als erstes die Frage nach der passenden Hardware. Welcher DJ Controller, welche Kopfhörer usw. Mein Tipp, kümmert euch als erstes um die Software mit der ihr arbeiten möchtet. Ganz einfach deswegen weil die DJ Software viel wichtiger ist, der Controller dient lediglich dazu deine DJ Software zu steuern. Sozusagen ist der DJ Controller eine etwas coolere Computer-Tastatur. Was du nachher aber als DJ für Möglichkeiten beim Auflegen hast, hängt vielmehr von der DJ Software ab.
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an DJ Programmen verschiedener Hersteller. Die DJ Software ist ein Programm für den Rechner und bildet einen DJ Controller oder auch das klassische Setup (Plattenspieler und Mischpult) auf dem Computer bzw. dem Laptop virtuell nach. Die Software kann nach der Installation mit der Tastatur und der Maus gesteuert werden.
Viel intuitiver funktioniert das jedoch über entsprechende DJ Hardware. Diese wird meist über USB mit deinem Rechner verbunden und kann dann als Steuergerät für deine Software genutzt werden. Ich rate Einsteigern mit einem DJ Controller zu beginnen. Mit ihm kannst du dann alle wichtigen Funktionen zum mixen deiner Musikdateien bedienen und das DJing am leichtesten erlenen. Die besten Ratschläge, Tipps und Tricks zum Thema DJ Controller findest du HIER.
Musik nur mit dem Laptop mixen - Die Erprobungsphase
Schon lediglich die DJ Software alleine bietet dir die Möglichkeit Musik zu mixen. Um jedoch Lautsprecher und Kopfhörer getrennt voneinander hören zu können wird noch ein externes Audio Interface benötigt. Damit kannst du dann den einen Track über die Lautsprecher laufen lassen, während du den nächsten auf deinen Kopfhören vorhörst.
Dies ist eine kostengünstige Variante um herauszufinden ob das DJing etwas für dich ist, ohne dir gleich teures Equipment kaufen zu müssen. Hast du einmal die passende Software für dich entdeckt und findest gefallen am DJing, kannst du dir immer noch Gedanken zur Hardware machen.
Vorteile
Nachteile
DJ Programm finden für Anfänger - Die wichtigsten Voraussetzungen & Kriterien in der Übersicht
Welches DJ Programm für Anfänger geeignet ist, kann man pauschal schwer beantworten. Jedoch solltest du folgende Dinge beim auswählen deiner DJ Software beachten.
Kriterium:
Erklärung
Design
ERKLÄRUNG
Spricht dich die Benutzeroberfläche der Software optisch an? Ist die Software übersichtlich und intuitiv gestaltet? Dies sind wichtige Fragen die du dir stellen solltest, denn um angenehm mit der DJ Software arbeiten zu können sollten sich die wichtigsten von dir genutzten Features schnell und einfach finden lassen.
Kriterium:
Nutzen
Menüführung
ERKLÄRUNG
Ebenso sollte das Einstellungsmenü übersichtlich gestaltet sein. Findest du dich darin gut zurecht?
Kriterium:
Nutzen
Die Ansprüche
ERKLÄRUNG
Besitzt die Software grundlegende Funktionen die du benötigst? Um dies zu bewerten kann es helfen vorab zu wissen wo man als DJ hin möchte. Denn der mobile DJ hat andere Ansprüche an die DJ Software als das Beispielsweise ein Club- oder Home-DJ hat.
Grundlegende Funktionen - Diese Basics-Features sollte dein DJ Programm in jedem Fall besitzen
Standardmäßig sollte jede DJ Software mindestens einen 2 Deck Support, eine Pitch-Funktion und automatische BPM Erkennung haben. Außerdem sollte sie das setzen von Cue-Punkten sowie Loops zulassen. Das wären die ersten Bewertungskriterien die du beim testen der Software vornehmen kannst. Sobald du diese Punkte abgehakt hast kannst du zu den nachfolgenden Funktionen die ich dir nun vorstelle übergehen.
Beatgrids - Ein Raster auf den Taktschlägen des Musiktitels
Bei Beatgrids handelt es sich um ein Raster das über den Track gelegt wird. Die Software analysiert den vorhandenen Track und legt die Linien des Rasters so, das diese immer genau auf den einzelnen Taktschlägen des Songs fallen. Dadurch werden zum Beispiel Auto-Loops, Slicer und Co erst richtig nutzbar.
Hat die Software den Titel einmal analysiert, wird das Raster in einer eigenen Datenbank abgespeichert und muss nicht jedes mal wenn der Titel abgespielt wird neu eingelesen werden. Bei manchen Titeln macht das die Software allerdings nicht ganz perfekt. Daher hast du die Möglichkeit die Beatgrids manuell anzupassen und zu korrigieren. Erst wenn sie sauber sitzen klingen deine Übergänge stimmig, deshalb solltest du das nach dem einlesen des Songs immer genau kontrollieren.
Effekte - Mixen mit Effekten
Die meisten Programme enthalten verschiedene Software-Effekte, dadurch werden die Möglichkeiten für den DJ nochmal stark erweitert. Sehr oft sind ein Delay, Hall, Echo, Phaser, Flanger oder Chorus enthalten. Der Delay bringt dabei zum Beispiel eine Verzögerung in das Signal und erzeugt ein künstliches Echo. Wie qualitativ diese Effekte klingen kann sich von Software zu Software unterscheiden.
Beim Einsatz von Effekten gilt eindeutig das Sprichwort "weniger ist mehr". Übertreibe es nicht, denn das kann schnell negativ verlaufen. Nutze sie nur, wenn du sie zu 100% beherrschen und richtig einsetzen kannst.
Intelligente Ordner und Playlisten - Deine virtuelle Plattenkiste im DJ Programm
Mit der Angabe von gewissen Filterkriterien, kannst du deine Musiksammlung innerhalb der Software sehr schnell nach deinen Wünschen sortieren und selektieren. Du kannst zum Beispiel Nach Genre, BPM, oder auch Tonhöhen filtern und dir dabei das anzeigen lassen was du gerade mixen möchtest. Nicht jede Software bietet diese Funktion oder aber sind sie unterschiedlich gut in dieser Aufgabe.
MIDI Mapping - Tastenbelegungen neu definieren
Wie bereits erwähnt ist kannst du mit einem Dj Controller deine DJ Software steuern, dabei sind die Bedienelemente des DJ Controllers bereits vorab den Funktionen der DJ Software zugewiesen. Allerdings möchtest du vielleicht einmal die eine oder andere Funktion anderweitig platzieren und dafür muss deine DJ Software dann die Möglichkeit des freien Mappings beinhalten.
Tonhöhenkorrektur - Harmonisches mixen
Einige Programme bieten eine sehr präzise Tonhöhenkorrektur an. Diese wird wie der Name schon sagt dafür eingesetzt um Tonhöhenanpassungen vorzunehmen. Auch die Qualität dieses Features kann je nach Software unterschiedlich gut klingen.
Manch eine Software bietet eine automatische Anpassung der Tonhöhe. Sollte dir das wichtig sein, musst du dies ebenso als Auswahlkriterium für deine zukünftige DJ Software hinzuziehen.
Streaming Dienste - Musik streamen mit der DJ Software
Mittlerweile bieten die meisten Softwarehersteller das streamen von Musik direkt über ihr Programm an. Das ermöglicht dir einen Zugriff auf Millionen von Titeln. Damit lassen sich sehr schnell und einfach neue Titel zum auflegen finden.
Jedoch ist hier zu erwähnen das du die
gestreamte Musik nicht auf öffentlichen und kommerziellen Veranstaltungen verwenden darfst. Ein Anfänger findet allerdings meiner Meinung nach keine kostengünstigere Möglichkeit das DJing mit einer großen Menge an Songs zu üben und zu erlernen.
Einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema findest du HIER.
Videomixing - Visuelle Highlights setzen
Einige DJ Programme verbinden das abspielen von deinen Tracks mit zusätzlichem mixen von Videos. Diese gleichzeitige visuelle Darbietung kann zum Beispiel super auf einer Hochzeit die Stimmung der Gäste zusätzlich heben und dadurch besonders außergewöhnlich machen.
10. FAZIT
Nun kennst du die Basics einer DJ Software und kannst sofort mit dem testen loslegen. Welches DJ Programm für Anfänger geeignet ist solltest du nun für dich herausfinden können. Natürlich gibt es noch viele weitere Features wie die hier vorgestellten, diese wirst du alle mit der Zeit automatisch kennen lernen. Lass dir beim testen genügend Zeit, das wird nicht von heute auf morgen funktionieren. Dennoch ist es ziemlich wichtig das du die Wahl bedacht triffst. Sobald du einmal Songs bearbeitet und Playlisten erstellt hast, wird es nicht mehr so easy die Software zu wechseln. Erspare dir das indem du gleich die richtige Wahl triffst, damit der du lange Freude an ihr hast. Die Try-Versions der Software Hersteller lassen dies meist bis zu 4 Wochen kostenlos zu.
Wenn du konkrete Vorschläge für eine DJ Software von mir haben möchtest dann schau dir doch einmal diesen Artikel HIER an. Dort werden 4 der gängigsten Programme vorgestellt.
Ich hoffe ich konnte dir damit den Einstieg etwas erleichtern. Wenn du weitere Fragen zu diesem Thema hast dann schreib mir gerne in die Kommentare. Und nun viel Spaß beim mixen.