Wie du als kompletter DJ Anfänger durch unsere einzigartigen DJing Tipps deine individuellen Mixing-Fähigkeiten entwickelst, ohne teures Profiequipment kaufen zu müssen.

Startseite » Wie funktioniert ein Moving Head?

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 09.10.2021

Wie funktioniert ein Moving Head?

Eine bewegliche Lichtshow können sich nun auch Einsteiger leisten!

Wie funktioniert ein Moving Head?

Moving Heads sind nicht mehr nur den großen Bühnen vorbehalten, die beweglichen Lichter sind nun auch für kleinere Bands, Mobile- oder Hobby-DJs erschwinglich! Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und der Effekt ist sagenhaft!

 Das Wichtigste zuerst: 

Moving Head Definition

Der Moving Head, oft auch Movinglight genannt, ist ein frei beweglicher Scheinwerfer der in jeglichen Bereichen der Veranstaltungsbranche zur Verwendung kommt. Sie können entweder von einem Lichtpult gesteuert oder sich komplett selbstständig zur Musik bewegen.  

Meist lassen sie sich um zwei Achsen schwenken, bieten gewisse Lichteffekte und können in ihrer Helligkeit reguliert werden. Sie gehören der Kategorie „beweglicher Lichter“ an und werden grundlegend dazu verwendet um beispielsweise Bühnen, Tanzflächen oder auch den heimischen Partykeller um Lichteffekte zu bereichern.

Ein Beispiel

Ob auf Konzerten, Musikveranstaltungen, Clubs, Hochzeiten oder ganz einfach im Partykeller oder deinem DJ Livestream, die Bühnen- bzw. Lichtshow ist eine unverzichtbare Bereicherung für diese Veranstaltungen. 

Nehmen wir als Beispiel ein Festival. Der Sound ist Top, aber ohne eine gute Ausleuchtung des Bühnengeschehens würde viel von der unterhaltsamen Wirkung verloren gehen und die Show wäre für das Publikum nur halb so interessant.  

Das gleiche gilt für den Musiker auf der Bühne, er liefert musikalisch erstklassig ab, ist auf der Bühne aber nur schwer zu erkennen. 

Wer seine Stage mit einer coolen Lichtshow in Szene setzen möchte, greift daher auf Moving Heads zurück. Da sie über eine Steuerung synchron bewegt werden können, hinterlassen sie bei richtiger Ausrichtung schon einen wirklich professionellen Eindruck beim Publikum. 

Professionelle Moving Heads mit sehr starker Lichtausbeute für die ganz großen Bühnen kosten einige tausend Euro. Mittlerweile sind diese Movinglights jedoch nicht mehr nur den Rockstars der Szene vorbehalten, viele Hersteller bieten nun auch einige Modelle für Amateur Musiker, Bedroom DJs oder Veranstaltern von Homepartys zu bezahlbaren Preisen an. Dadurch ist eine geniale Lichtshow nun für jedermann realisierbar!

Los Gehts

Im heutigen Artikel werde ich dir nicht nur eine Reihe an Moving Heads aufzeigen, vielmehr möchte ich dir ein tiefgreifendes Wissen über diese Art von Beleuchtung Medium vermitteln.  

Wir statten dich heute mit Wissen über die Funktionsweise, die korrekte Ansteuerung, die verschiedenen Typen sowie deren Spezial Effekte und klären dich über die Vor- und Nachteile auf. Leeeets GO!!!

Willst du wissen was ein Moving Head ist und wie er funktioniert?

Kein Ding... wir klären dich auf!

Wenn du dich für Moving Heads interessiert dann hast du hier genau den richtigen Artikel zu dem Thema gefunden. In diesem Artikel erfährst du alles wichtige was es über Moving Heads zu wissen gibt. Angefangen bei der Funktionsweise, den verschiedenen Typen, den Vorteilen und Tipps zur Entscheidung für den richtigen Moving Head.
Das ganze haben wir so verständlich wie möglich verpackt, um auch komplette Anfänger auf einfach Art und Weise an dieses Thema heranzuführen.

Wie wir finden ist dies ein unverzichtbares Thema für all diejenigen die mit ihrem Auftritt glänzen wollen. Sei es der DJ der gerne auf Geburtstagsfeiern, im eigenen Partykeller oder per Livestream von Zuhause auflegt. Eine gelungene Lichtershow mit den richtigen Moving Heads ist immer der Knaller und wertet das ganze ziemlich auf.

Daher möchten wir es uns nicht nehmen lassen dir in diesem Ratgeberartikel die wichtigsten Informationen zu den aktuellen Moving Heads mit auf den Weg zu geben. Ohne unnötigen Nonsens. Du bekommst einen ausführlichen sowie interessanten Artikel über Moving Heads.

Quellen durchforstet

11

Deine gesparten Stunden

64

Lesezeit ca.

9 Min.

Haben wir geholfen?

Konnten wir helfen? post
  

Das sind die exakten Schritte:

Wir haben uns im ersten Schritt Gedanken darüber gemacht welche Themen in dem Artikel enthalten sein müssen um dich ideal vorzubereiten, beschränkt auf das was wirklich wichtig ist. 
Dabei kam die unten stehende Liste mit 9 der wichtigsten Kriterien heraus, zusammengetragen aus der Erfahrung die unser Team die letzten Jahre im Einsatz von Moving Heads sammeln konnte. 
Schau dir nun an was dich in diesem Ratgeberartikel erwartet.

Die "Moving Head" Liste - Vorbereitung:

Wie funktioniert ein Moving Head?
Wie wird ein Moving Head gesteuert?
Die verschiedenen Moving Head Typen und deren Unterscheidung
Moving Head Features & Funktionen
Die verwendeten Leuchtmittel für Moving Heads
Welche Vorteile bietet ein Moving Head?
Für welchen Moving Head soll ich mich entscheiden?
Was sind Hybride Moving Heads
Installations- und Pflegehinweise

Anhand dieser 9 elementaren Bereiche wirst du in der Lage sein mit bewegtem Licht durch Moving Heads eine synchronisierte Lightshow auf die Bühne zu bringen. Ohne komplizierte Programmierung setzt du gekonnt deine Stage in Szene. 


Wie funktioniert ein Moving Head?


3 elementare Bauteile:

Die Base (Sockel)
Der Yoke (Arm oder Bügel)
Der Head (Kopf)
Moving Head

Der Moving Head setzt sich aus drei elementaren Bauteilen zusammen, der Base, dem Yoke und dem Head, welchem er seinen Namen zu verdanken hat. 

In der Base, also dem Sockel, ist die komplette Steuerelektronik verbaut. Dazu gehört ein Display mit Bedienpannel und Anschlüsse zur Stromversorgung. Ebenso befinden sich dort Anschlüsse zur  Fernsteuerung mit einem DMX Controller. 
Über das Bedienpannel lassen sich Farben verändern, die Helligkeit einstellen, Bewegungen festlegen und  vieles mehr. 

Der Yoke stellt einen Arm bzw. Bügel dar, der die Base mit dem Head, also dem Kopf verbindet. Er überträgt die horizontalen Bewegungen des Kopfs, während die vertikalen Bewegungen vom Kopf selbst über die eigene Achse durchgeführt werden. Diese Bewegungen werden in der Fachsprache als PAN (horizontal) oder als TILT (vertikal) bezeichnet. 

Diese zwei Achsen ermöglichen es dem Moving Head sich stufenlos zu drehen, zu schwenken und zu rotieren. Außerdem kann er an selbst eingestellten Punkten stoppen, seine Bewegungen beschleunigen oder verlangsamen und heller oder dunkler eingestellt werden.


Wie wird ein Moving Head gesteuert?


DMX Controller

Um die eben beschriebenen Bewegungen durchführen zu können muss ein Moving Head befehle erhalten. Dies kann entweder manuell über das Bedienpanel am Gerät selbst oder aber über einen sogenannten  DMX Controller erfolgen. Das manuelle bedienen hat sich als sehr umständlich und wenig tauglich auf  der Bühne erwiesen, daher wird in der Regel ein DMX Controller für den Informationsaustausch verwendet. 

DMX steht dabei für Digital Multiplex und ist in Sachen Lichtsteuerung der Verbindungsstandard. Die Steuersignale des DMX Controllers werden von den Scheinwerfern empfangen und dann verarbeitet. Über diese Lichtsteuerpulte können dann mehrere Moving Heads in Farbe, Helligkeit und Bewegung gesteuert werden.


Die verschiedenen Moving Head Typen und deren Unterscheidung


Die gebräuchlichsten Modelle:

Spot Moving Head
Wash Moving Head
Beam Moving Head
Wie funktioniert ein Moving Head?

Moving Heads gibt es in verschiedenen Bauformen, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche hergestellt wurden. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist dabei das Leuchtmittel inklusive der verbauten Linse. Welche Leuchtmittel zum Einsatz kommen und was es mit der Linse auf sich hat erläutern wir im  nächsten Abschnitt.

Die gebräuchlichsten Modelle sind der Spot-, Wash- und der Beam Moving Head.

1. Der Spot Moving Head

Wie funktioniert ein Moving Head?

Der Spot Moving Head, auch oft Profiler genannt, erzeugt einen Strahl welcher sich durch scharfe Kanten auszeichnet. Die verbaute Linse ermöglicht es scharfe Bilder zu erzeugen. Üblicherweise sind in Spots  Farbräder, Effekträder, Goboräder, Zoom oder auch Fokus verfügbar.

Gezieltes Ausleuchten von Objekten oder Personen 
Für Gobo-Projektionen geeignet

Farbräder:

Sie dienen dazu mit dem Spot Moving Head unterschiedliche Farben zu erzeugen.

Für Gobo-Projektionen geeignet:

Mit ihnen können sehr coole Effekte wie beispielsweise Wasser, Flammen oder Wolken  darstellen. Allerdings sind diese meist nur in den hochpreisigen Moving Heads verbaut.

Goboräder:

Mit Goborädern lassen sich zweifarbige (Lichtfarbe und schwarz) Bilder darstellen. Sie werden vor den Strahlengang geschoben und können dadurch Symbole, Logos oder Schriften und ähnliches an die bestrahlte Fläche projizieren.

Fokus:

Er dient dazu die Kanten des Lichtstrahls entweder scharf oder unscharf zu stellen.

Zoom:

Mit dem Zoom können unterschiedliche Austrittswinkel erzeugt werden.


2. Der Wash Moving Head

Wie funktioniert ein Moving Head?

Im Gegensatz zu den Spot Moving Head besitzen die Washlights einen unscharfen Strahl, bei welchen die Kanten weich auslaufen. Sie dienen zu große Flächen auszuleuchten und werden oft in Verbindung mit  Nebelmaschinen genutzt.
Denn dadurch kann ein „Färben der Luft“ ermöglicht werden. Jedoch ist durch den unscharfen Strahl bei Wash Moving Heads der Einsatz von Goborädern nicht möglich.

Dienen dazu große Flächen auszuleuchten 
Ermöglichen in Verbindung mit einer Nebelmaschine das Färben der Luft 
Kein Einsatz von Goborädern möglich 

3. Der Beam Moving Head

Wie funktioniert ein Moving Head?

Er kann als eine Mischung aus dem Spot und dem Wash Moving Head bezeichnet werden. Mit ihm können Goboräder verwendet werden, was aber aufgrund der Qualität des Strahls nicht besonders zu empfehlen  ist, wenn man etwas auf Flächen projizieren möchte.
Wählt dazu besser einen Spot Moving Head. Dieser Moving Head dient vielmehr dazu, beim Einsatz von Nebelmaschinen, einen Lichtstrahl bzw.  Lichteffekt in der Luft darzustellen.

Besondere Lichteffekte in Kombination mit einer Nebelmaschine 

Moving Head Features & Funktionen


Die gängigsten Features:

Sound to Light
Master / Slave
Prisma
Shutter
Gobos
PAN / TILT
Abstrahlwinkel

Hier haben wir euch die nützlichsten Features und Funktionen aufgelistet, die unserer Meinung nach einen Moving Head so besonders machen.

7 der nützlichsten
Features und Funktionen

Sound to Light 

Wie man sich hier schon denken kann, wird bei dieser Funktion der Moving Head durch Audiosignale, also über die Musik gesteuert.
Meist geschieht dies durch ein integriertes Mikrofon.
Diese Funktion ist besonders für diejenigen interessant, die ihre Moving Heads nicht per DMX steuern möchten. So lassen sich auf einfach weise musikgetaktete Strahleneffekte erzeugen. Die Moving Heads ändern dann in der Regel bei jedem Bass-Schlag selbstständig und ohne komplizierte Programmierung die Bewegungsrichtung. 

Master / Slave

Die Master / Slave Funktion dient dazu eine synchronisierte Lichtershow zu steuern. Die Moving Heads synchronisieren sich dabei untereinander. Ein Moving Head wird als Master festgelegt und die anderen Moving Heads sind als Slave eingestellt.
Diese Funktion kann meist nur unter Moving Heads des gleichen  Herstellers und Typs genutzt werden.

Prisma

Ein Prisma dient dazu den Lichtstrahl zu brechen, wodurch ein Lichtstrahl in mehrere einzelne Lichtstrahlen gespalten wird.
Ein 6-Fach Prisma kann demnach 6 einzelne Lichtstrahlen erzeugen.

Shutter

Mit dem Shutter lässt sich der Lichtstrahl begrenzen, wodurch bestimmte Bühnenbereiche gezielt ausgeleuchtet werden können. Ebenso lassen sich durch schnelle Verschlusszeiten Stroboskop Effekte erzeugen.

GOBOS

Gobos kommen als tauschbare Glas- oder Metallplatten daher und erzeugen durch ihr Muster bestimmte Lichteffekte. 
Sie werden wie bereits weiter oben beschrieben 
vor den Strahl geschoben, wodurch sich zweifarbige (Lichtfarbe / schwarz) Muster auf Flächen projizieren lassen. Erhältlich sind sie als feststehende oder rotierende Gobos, die auf Goborädern montiert sind.

PAN / TILT 

PAN beschreibt die horizontale Bewegung die ein Moving Headmaximal ausführen kann. TILT steht dabei für den vertikalen Drehwinkel den der Kopf des Moving Heads maximal abdecken kann.

Abstrahlwinkel

Der Abstrahlwinkel beschreibt die Größe des Winkels, indem das Licht des Moving Heads ausgestrahlt wird. Bei einem größeren Abstrahlwinkel verändert sich demnach der Durchmesser des Lichtkegels. Spots weisen einen geringeren, während Wash Moving Heads einen größeren Abstrahlwinkel ausweisen.


Die verwendeten Leuchtmittel für Moving Heads


Wie funktioniert ein Moving Head?

In den Anfangszeiten der Moving Heads wurden Entladungslampen verbaut, da sie die benötigte Helligkeit erzeugen konnten. Aufgrund der fortgeschrittenen LED Technik werden heute aber meist nur noch LEDs  verbaut. Ebenso sind bei der Verwendung von LEDs keine Farbräder mehr nötig, da sie die Farben eigenständig mischen können.

Um eine noch bessere Qualität der Farbwiedergabe zu ermöglich, verbauen einige Hersteller LEDs die bis zu 7 Farben pro Chip enthalten. Wer sich einen Hochpreisigen Moving Head gönnen möchte, kann sich  den Vorteil von Gasentladungslampen zu Nutze machen. Diese ermöglichen meist eine weitaus größere Lichtausbaute als andere Leuchtmittel, sind jedoch dementsprechend teurer.

Was macht LED´s so vorteilhaft?

Geringer Stromverbrauch bei langer Lebensdauer. Halogenstrahler können da bei weitem nicht mithalten
LEDs entwickeln keine bzw. nur sehr wenig Wärme 
Farbfilter werden nicht benötigt, da diese im Schweinwerfer gemischt werden können
Farbfilter werden nicht benötigt, da diese im Schweinwerfer gemischt werden können

Diese Nachteile müssen in kauf genommen werden!

Bestimmte LED Anordnungen erzeugen farbige Mehrfachschatten. Besonders bei günstigeren Modellen ist dies oft zu beobachten. Selbst teure Modellen haben hin und wieder mit dem Problem der Farbschatten zu kämpfen
Das Lichtsprektrum der LEDs ist im Vergleich zu Halogen gestreuter und nicht so gleichmäßig. Dies kann zum einen den Lichteindruck verfälschen und hat meist eine kühlere Wirkung

Welche Vorteile bietet ein Moving Head? 


Moving Head

Im Vergleich zu den konventionellen Scheinwerfern wird eine geringe Anzahl benötigt um Räume, Bühnen oder ähnliches vernünftig auszuleuchten.
Zwar sind Moving Heads in erster Linie teurer als ein einfacher  Scheinwerfer, die benötigte Anzahl gleicht das aber wieder aus. Obendrauf erhält man dann besondere Effekte und Funktionen die ein üblicher Scheinwerfern nicht bieten kann. Hier werden mobile DJs sicher  hellhörig, denn für sie fällt damit einiges an Schlepperei weg und erleichtert den Transport.

Die technische Weiterentwicklung der LED Technik macht die LED-Moving Heads mittlerweile zum Standard auf den großen Konzertbühnen.

über die Musik vollautomatisch steuerbar
spektakuläre Effekte
großflächige Beleuchtung da beweglich
eigene Bewegungen programmierbar 
wirkt sehr professionell 
weniger Schlepperei als mit konventionellen Scheinwerfern (aufgrund der geringeren Anzahl) • LED Technik – langlebig, flexibel, energieeffizient 
wertet einen DJ Livestream auf
 

Warum sollte ich mir nun einen Moving Head kaufen?


Wenn du auf der Suche nach Partybeleuchtung bist, hast du dir sicher auch schon die billigen Produkte angeschaut. Partybeleuchtung für den nicht professionellen Gebrauch gibt es oft schon für 10 bis 50Euro.
Diese Produkte sind eigentlich durchweg von mangelnder Qualität und die verbaute Elektronik gibt meist schon nach kurzer Zeit den Geist auf!

Wenn du also langfristig Freude an deiner Lightshow haben möchtest musst du zwangsweise etwas Geld ausgeben. Glücklicherweise lange nicht mehr so viel wie das noch vor ein paar Jahren war. Für den Semiprofessionellen Bereich gab es da keinerlei an bezahlbaren an Moving Heads. Meist fingen diese erst im 4-stelligen Preisbereich an und waren somit den Profis und Großveranstaltern vorbehalten.
Heute findest du dagegen schon brauchbare Geräte zwischen 100 und 200Euro.

Der wesentlichste Beweggrund sich einen Moving Head zuzulegen ist meiner Ansicht nach die Einzigartigkeit die dir diese beweglichen Lichter liefern. Mit ihnen kannst du vollautomatisch, ohne komplizierte Steuerung, lediglich mit Musik, geniale Lichteffekte erzeugen. Viele andere Partylichter bewegen sich immer im gleichen Muster, drehen sich lediglich im Kreis und sehen immer gleich aus. Anders als ein Moving Head, der ständig anders auf die Musik reagiert. Nicht nur die Farben, sondern auch die Bewegungen, der Rhythmus, die Geschwindigkeit, Muster, Formen. Grenzen kennt der Moving Head nicht. 

Durch die zwei Achsen, die sich unabhängig voneinander bewegen könne, lässt sich wirklich jeder Winkel im Raum anstrahlen.

Viele Partys wirken sehr langweilig, nicht weil die Gäste nicht feiern oder die Musik nicht gut ist, sondern weil entweder keine oder nur eine schlechte Lichtshow geboten ist.

Der Moving Head dagegen bringt durch seine beeindruckenden Lichteffekte Action und Bewegung auf die Party, der Unterschied ist wirklich gravierend. 
Und aus genau diesen Gründen empfehlen wir Moving Heads!



Für welchen Moving Head soll ich mich entscheiden?


Je nach Anforderungen ändert sich die Art der Moving Heads. Bei große Bühnenshows werden meist Mischungen aus Spot, Wash und Beam Moving Heads verwendet, welche relativ groß sind und lichtstarke  Lampen aufweisen. Dementsprechend sind diese Moving Heads relativ groß, schwer und ebenso sehr teuer.

Für mobile DJs oder DJs die einen Livestream betreiben oder auch kleinere Bands reichen da schon die etwas günstigeren Moving Heads mit LED Leuchtmittel vollkommen aus. Sie nehmen weniger Platz weg, lassen sich leicht transportieren und sind günstiger in der Anschaffung. Achtet nur immer darauf eure  Moving Heads paarweise zu kaufen um ein stimmiges Lichtsetup aufbauen zu können.

Ungleichmäßig aufgebaute Lichtsetups wirken sehr schnell unruhig und unprofessionell.


Was sind Hybride Moving Heads


Hybrid Moving Heads sind eine Kombination aus mehreren Typen von Moving Heads in einem Gerät. Sie kombinieren beispielsweise einen Wash- und Spot Moving Head.
Dass macht diese Moving Heads sehr flexibel und vielseitig einsetzbar, spiegelt sich jedoch auch in einem höheren Preis wieder.

Hybrid Moving Head

Hybrid Moving Head Spot / Wash

Dieser Hybrid Moving Head ist eine Kombination aus Spot- und Wash Moving Head!


Installations- und Pflegehinweise


Bei der Positionierung gilt ganz einfach, so ausrichten wie es dir gefällt und der gewünschte Lichteffekt besonders gut auffällt. Das bedeutet den Zentraleffekt möglichst mittig über der Tanzfläche und den Rest der Scheinwerfer einfach mitten ins geschehen scheinen lassen.

Bei der Montage, vor allem Überkopf, ist Vorsicht geboten. Achte darauf alles nach den geltenden Bestimmungen anzubringen damit keiner deiner Gäste zu schaden kommt.

Ebenso solltest du die Pflege bzw. Reinigung nicht vernachlässigen wenn du lange an deinem bewegten Licht Freude haben möchtest. Befreie deine Moving Heads nach jedem Einsatz von Staub und achte besonders genau auf die Lüfterräder und Lüftergitter.

Top 3 Moving Heads für Einsteiger

Empfehlung

U`King DMX512 Stadiums

Mit Fernbedienung

Professionelles 9/14 Kanäle

Light to Sound


GESAMTBEWERTUNG

SEHR GUT

"Perfekt für Veranstaltungen von DJs und Hobby Musikern geeignet. Solides Gerät mit guter Lichtleistung in diesem Preisbereich!"

music-melody.com

Top Preisleistung

Moving Heads Lixada

4 Steuerungsmodi

Professionelle 11 / 13 Kanäle

autom. Musiksteuerung


GESAMTBEWERTUNG

SEHR GUT

"Unschlagbares Preis / Leistungsverhältnis. Die 4 Steuerungsmodi machen ihn zum perfekten Begleiter für DJs"

music-melody.com

Top Preisleistung

Moving Head U'King

intensive Helligkeit

Sound Sensor Design

4 Kontrollmodi


GESAMTBEWERTUNG

SEHR GUT

"Gute Verarbeitung, kompakte Größe und empfindliches Mikrofon für perfekte Musiksteuerung"

music-melody.com

Abschließendes Fazit

Du hast nun einiges durch diesen Artikel über die Funktionsweise von Moving Heads gelernt und bist optimal auf die Anschaffung vorbereitet. In diesem Artikel war alles an Wissen enthalten das du benötigst um dir deine eigene Lichtershow mit Moving Heads zu verwirklichen. Du weißt nun alles über die Thematik der bewegten Lichter und hast nun das Rüstzeug, um direkt loszulegen.

Wie funktioniert ein Moving Head? Ich hoffe wir konnten dir diese Ausgangsfrage umfassend beantworten und du musst nun nicht mehr dutzende Quellen im Internet durchstöbern. Falls du doch noch Fragen hast, dann lass uns diese über die Kommentare zukommen. Wir bemühen uns sehr dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und unser Wissen weiter zu geben.

In unserem nächsten Artikel befassen wir uns mit der Steuerung der Moving Heads über ein DMX Controller. Schau gerne wieder vorbei wenn dich das Thema interessiert.

Bis dahin, "stay tuned and keep your head moving"

Quellenangabe:

www.wikipedia.de

www.thomann.de

FAQ:

Was ist ein Gobo?

Gobos sind kleine Scheiben die ein eingestanztes Muster enthalten. Sie werden vor den Lichtstrahl geschoben wodurch ein projizieren von Mustern an Wände und Boden möglich ist.

Benötigt ich zwingend ein Lichtmischpult?

Lichtmischpulte werden nicht zwingend benötigt, vor allem wenn die Moving Heads nur auf kleinen Veranstaltungen oder privaten Partys genutzt werden. Hier empfiehlt es sich die Moving Heads über die Musik zu steuern.

Wofür dient eine Nebelmaschine?

Sie erhöhen die Intensität der Lichteffekte da diese durch den erzeugten Nebel bzw. Dunst noch besser sichtbar werden. Die dafür benötigten Fluide sind in verschiedenen Dichten erhältlich. Um Lichtstrahlen besonders gut sichtbar zu machen werden meist leicht bis mitteldichte Fluide verwendet.


Franco
Franco

Hey mein Freund... Ich bin Franco und meine Leidenschaft ist die Musik. Ohne Musik macht das Leben keinen Sinn. Vom Technischen bis hin zur Bedienung von der richtigen Software, möchte ich dir gerne mit meinem Blog helfen. Schau dich um....

Was denkst du darüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht