Wo kann ich als DJ Musik kaufen? - Ratgeber zu online Musik Portalen für DJs
Die besten Ratschläge, Tipps & Tricks wo du als DJ deine Musik zum auflegen kaufen kannst
Wo kann ich als Dj Musik kaufen? Das ist die große Frage die wir heute klären möchten.
Die Zeiten haben sich geändert, denn nur noch die allerwenigsten DJs machen sich heutzutage jeden Monat auf den Weg in den nächsten Plattenladen um in die neusten Vinyls oder CDs rein zu hören. Mittlerweile muss man nicht mehr aus dem Haus gehen, sondern kann sich gemütlich in seinem Schreibtischstuhl zurück lehnen, stundenlang nach neuen Tracks suchen und seine Musik online kaufen.
Die neue DJ Generation kennt auch das Platten schleppen, wie es früher der Fall war, nicht mehr. Heute können DJs auf digitale Musik aus dem Netz zugreifen und damit auflegen. Das spart Zeit, Geld und so manchen Schweißtropfen was den Transport der Plattensammlung anbelangt.
Für einen DJ ist es von besonderer Bedeutung, das seine Mediathek jeglichem Publikum standhalten kann. Damit ihr Woche für Woche auf dem laufenden seid, stelle ich euch heute die gängigsten Musikplattformen vor, auf denen ihr als DJ eure Musik kaufen könnt.
Auf diesen könnt ihr 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche von überall auf der Welt auf unzählige Tracks zugreifen und sie praktikabel auf einer Festplatte oder einem Speicherstick ablegen.
Einfacher war es bislang noch nie, ein großes und vielfältiges Repertoire an Tracks zum auflegen anzusammeln.
Quellen durchforstet
18
Deine gesparten Stunden
127
Lesern geholfen
1.179
Haben wir geholfen?
Wo kaufst du als DJ Musik zum Auflegen - Die Folgenden Dinge solltest du beachten
Bevor ich dir nun zeige wo du deine Musik als DJ kaufen kannst, solltest du dir diese drei wichtigen Punkte durchlesen und beachten.
Das Wichtigste zuerst:
Beziehe deine Musik lediglich aus legalen Quellen um immer auf der sicheren Seite zu sein. Langfristig fährst du mit illegalen Downloads nie gut. Zum einen weißt du nichts über die Entstehung und zum anderen leidet sehr oft die Qualität der Titel darunter. Außerdem kann es passieren das du dafür belangt wirst.
Nutze Plattformen die eine breite Auswahl an Genres und damit auch eine große Auswahl an Musikdateien zur Verfügung stellt. Bei den großen Anbietern findet ihr immer die neusten Titel, aber auch ganz besondere Tracks mit denen ihr aus der breiten Masse herausstechen könnt.
Einer der wichtigsten Aspekte die es zu beachten gilt, ist die Qualität der Tracks sowie die angebotenen Audioformate. Dabei spielt es keine Rolle ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Eine hohe Qualität deiner Songs sollte immer oberste Priorität haben und Grundvoraussetzung bei deiner Auswahl sein. Gewöhnt euch direkt von Beginn an, keine minderwertige Qualität mit in euren Musik-Pool aufzunehmen.
Woher bekommen DJs ihre Musik? - Sehr populär unter DJs ist Beatport
Wo DJs ihre Musik kaufen ist sehr unterschiedlich, die erste Plattform die ich euch heute vorstelle ist Beatport. Diese Plattform ist sehr populär und eignet sich besonders für DJs der elektronischen Szene. Aber auch das breite Angebot an Mainstream und Underground ist hier positiv zu erwähnen.
Besonders gut gefällt mir, dass man hier hin und wieder wirklich sehr coole Remixe unbekannter DJs findet.
Tracks müssen hier einzeln bezahlt werden und sind in hoher 320 kBit/s Qualität verfügbar. Gegen einen Aufpreis sind zusätzliche Audio-Formate wie AIFF und WAV erhältlich.
Alle Tracks lassen sich für 120 Sekunden vorhören und werden in Wellenform dargestellt, so wie man es aus der DJ Software kennt. Auch der Key (Tonhöhe) und die bpm (beats per minute) gehören zu den Informationen die Beatport seinen Kunden bereitstellt.
Obendrauf gibt es STEM Dateien, MyBeatport und viele Chart sowie Playlisten.
Link: Beatport.com
Woher beziehen DJs ihre Musik? - Traxsource ist neben Beatport die beste Anlaufstelle für elektronische Musik
Einige DJs werden die Frage, woher sie ihre Musik zum auflegen beziehen sicherlich mit Traxsource beantworten. Zurecht, denn diese Plattform steht neben Beatport ziemlich weit oben auf der Ergebnis-Liste bei der Suche nach online Music-Stores. Traxsource ist meine erste Anlaufstelle, wenn es um Soulful, Deep und Tech House geht. Aber auch hier ist die Auswahl der Genres breit gefächert, fast sogar noch etwas größer als bei Beatport.
Pro-Tipp
Wer sich für den Newsletter bei Traxsource anmeldet, bekommt hin und wieder Rabatt-Codes zugeschickt. Mit diesen bekommst du Rabatte von 15% bis 20% auf deine Einkäufe. Und da du als DJ regelmäßig Tracks einkaufst, kannst du hier einiges an Geld sparen.
Die Tracks lassen sich in 120 Sekunden Länge vorhören und sind nie unter einer ausreichenden MP3 Qualität von 320 kBit/s erhältlich. Gegen einen Aufpreis wird sogar eine noch höhere Qualität bereitgestellt.
Auch hier sind wieder die wichtigsten Informationen wie die bpm, der Key und die Wellenform jeglicher Tracks vorhanden. Ebenso sind STEM Tracks mit im Angebot (in vier Spuren Unterteilte Tracks), welche sich besonders gut mit der DJ Software Traktor ausschöpfen lassen.
Wer sich also fragt, wo soll ich als DJ meine Musik kaufen, der sollte definitiv mal bei Traxsource vorbei schauen.
Link: Traxsource.com
Wo bekomme ich als DJ Musik her - Der dritte im Bunde ist Juno Download
Als dritten im Bunde möchte ich euch heute gerne noch Juno Download vorstellen. Die Plattform wurde im Jahr 2006 von dem Vinyl Online Shop Juno Records gegründet und stellt mittlerweile mehrere Millionen Musiktitel für seine Kunden zur Auswahl bereit. Das macht diese Plattform für einige DJs zur gelungenen Alternative zu Beatport.
Sie stellen nicht nur ein breites Angebot aus Underground, sondern auch einen großen Anteil aus dem Mainstreambereich zur Verfügung. Hier sind wirklich alle gängigen Audio-Formate vorhanden die man sich wünschen kann. Tracks werden als MP3 in 192 oder 320 kBit/s, WAV, FLAC, ALAC, oder AIFF ausgegeben und machen Juno Download damit zum Spitzenreiter was die Vielfalt an bereitgestellten Audio-Formaten angeht.
Außerdem gefällt mir hier, dass durch Kooperationen mit verschiedenen Labels Veröffentlichungen angeboten werden können, die bei der Konkurrenz vergebens gesucht werden.
Was ich euch nicht vorenthalten möchte ist der Nachteil dieser Plattform. Denn bei Juno sind weitaus weniger Informationen zu den Tracks vorhanden, als das bei konkurrierenden Portalen der Fall ist. Ebenso ist das Layout der Seite für meinen Geschmack nicht so besonders gelungen, dies ist allerdings Geschmackssache und letzten Endes auch nicht entscheidend.
Link: Junodownload.com
Wo bekomme ich als DJ Musik her? - Darf ich die Streaming-Dienste der Anbieter zum Auflegen nutzen?
Wusstest du schon?
Beatport bietet den Künstlern und Produzenten gerne spezielle Verträge an. Dafür machen sie reichlich Werbung für deren Tracks auf der eigenen Plattform, wodurch der Künstler mehr Verkäufe erzielt. Allerdings darf er seine Tracks dann aber für 30 Tage auf keiner anderen Plattform zum Verkauf anbieten.
Eine sehr häufig gestellte Frage an mich ist, ob man die Musiktitel als DJ wirklich einzeln kaufen muss oder ob nicht einfach die Streaming-Dienste der Musikplattformen zum Auflegen genutzt werden können. Ich habe nach einiger Zeit Recherche ein paar nützliche Informationen dazu für euch zusammengestellt. Im Grunde genommen würde die Möglichkeit zwar bestehen, Qualität und Technik würde dies problemlos zulassen.
Allerdings ist für den DJ das zurückgreifen auf Streaming-Dienste bei öffentlichen und kommerziellen Veranstaltungen leider rechtlich gesehen durch die GEMA nicht gestattet. In den Nutzungsbedingungen des Anbieters Beatport ist dazu unter "Content and Products" folgendes zu lesen:
Solltest du also zu öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. Clubs, Bars, Geburtstagen, Hochzeiten oder Festivals gebucht werden, ist es dir rein rechtlich gesehen untersagt Streaming-Dienste zu gebrauchen. Dabei ist es egal ob du dafür eine Gage erhältst oder auch nicht.
Aus diesem Grund solltest du diese Möglichkeit des Auflegens lediglich für dich Zuhause, im privaten Bereich nutzen.
Beatport bietet allerdings einen sogenannten "Service LINK" an. Inwieweit dieser Dienst in Deutschland öffentlich genutzt werden darf, solltest du aber direkt beim Beatport-Kundensupport anfragen.
FAZIT
Es gibt natürlich noch viele weitere Portale wie z.B. Bandcamp, Bleep, Qobuz, Boomkat, Whatpeopleplay, usw, die alle ihre Vor- sowie Nachteile haben. Wo du letzten Endes dann deine Musik kaufst musst du natürlich selbst entscheiden.
Denke dabei daran das die Qualität der Songs immer der Quantität vorausgeht. Besser ein paar weniger Songs kaufen, als Einbußen in der Qualität hin zu nehmen. Das ist ein ganz wichtiger Ratschlag den ich dir noch mit auf den Weg geben möchte.
Schau dich nun einfach mal bei den verschiedenen Portalen um, einige DJs sind auch bei mehreren Plattformen angemeldet, um immer den passenden Song finden zu können.
Und tu mir bitte einen gefallen, schlag dir illegale Downloads von Anfang an aus dem Kopf, das lohnt sich letzten Endes nie! Sehe die Musikportale als deine Geschäftspartner die dir deinen Job erst ermöglichen. Sei nicht unkollegial.
Habt ihr noch weitere Tipps wo man gute Musik bekommt? Welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Portalen gemacht?
Lasst es die anderen Leser und mich wissen und schreibt doch einfach mal unten in den Kommentaren darüber.
1$s Kommentar zum Thema (Singular) "Wo kann ich als DJ Musik kaufen? – Ratgeber zu den online Musik Portalen für DJs"
Beatport: Checkt beatport wenn ich einen Track doppelt kaufen will? Wenn nein wie geht ihr damit um. Ich kann ja schlecht erst mal suchen in den bereits gekauften ob ich den Track schon mal gekauft habe.
Habe google befragt, leider keine Antwort gefunden.
Gruß